Firma gibt acht Wochen Ferien – und zieht positive Bilanz

Das Wichtigste in Kürze
- Eine St. Galler Werbeagentur führte 2023 ein neues Ferien-Modell ein.
- Für die Mitarbeitenden gibt es seither acht Wochen Ferien pro Jahr.
- Geschäftsleitungsmitglied Jan Hasler zieht nach einem Jahr eine positive Bilanz.
Acht Wochen Ferien im Jahr, das klingt verlockend! Dieses Privileg geniessen die Mitarbeitenden einer St. Galler Werbeagentur. Seit einem Jahr pflegt das Unternehmen einen erhöhten Ferienanspruch.
Bei «Vitamin 2» ist es so geregelt, dass die Mitarbeitenden acht Wochen Ferien im Jahr erhalten. Davon müssen sie vier Wochen am Stück nehmen.
Im Interview mit dem «St. Galler Tagblatt» hat Geschäftsleitungsmitglied Jan Hasler Bilanz gezogen. Und diese tönt durchaus positiv.
Mitarbeiter bleiben seit neuer Ferien-Regel länger
Die vierwöchige Auszeit sei dazu da, dass die Mitarbeitenden mal wirklich herunterfahren können. «In kreativen Berufen hört sonst das Hirn nie auf zu drehen», erklärt Hasler.
Es komme gelegen, dass es im Sommer von den Aufträgen her «gewöhnlich etwas ruhiger» sei. Denn gerade die Mitarbeitenden, die Familie haben, hätten die langen Ferien im Sommer genommen.
Trotzdem müsse geschaut werden, dass nicht alle gleichzeitig die langen Ferien beziehen. «Wir haben genau deshalb ein Jobmanagement-Tool eingeführt», erklärt das Geschäftsleitungsmitglied. Darin werden alle Informationen abgelegt.
In der Branche sei es normal, dass bei den Mitarbeitenden eine starke Fluktuation herrsche. Seit der neuen Ferienregelung habe sich das der Agentur stark geändert. Zuvor habe es jedes Jahr fünf bis zehn Wechsel gegeben. «Im vergangenen Jahr hatten wir noch zwei Abgänge», sagt Hasler stolz.
Agentur hat nur kleine Gewinn-Einbusse
Der Gewinn sei im letzten Jahr ein bisschen kleiner gewesen, jedoch nur um ein paar wenige Prozent. Dies sei deutlich positiver ausgefallen, als man erwartet hätte. Damit nicht zu viel Arbeit anfällt, sei die Überstundenregelung «etwas strenger gestaltet» worden.
Acht Wochen Ferien – sollte es das in allen Betrieben geben?
Hasler glaubt, dass «die Leute einfach effizienter und zielorientierter arbeiten». Den Grund dafür sieht er unter anderem auch in der längeren Auszeit. Mittlerweile gebe es in der Branche weitere Agenturen, die neue Modelle ausprobieren.