Basel stand am Samstag im Zeichen des ESC 2025. Im Ticker haben wir die wichtigsten Geschehnisse in der Stadt Basel zusammengefasst.
Am Samstag kam es im Zusammenhang mit dem Eurovision Song Contest zu einer Pro-Palästina-Demo in Basel. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab 21 Uhr fand in der Basler St. Jakobshalle der Final des ESC statt.
  • In der Stadt gab es einen Pro-Palästina-Protest und ein Boykott-Aufruf gegen Israel.
  • Im Ticker findest du das Wichtigste ausserhalb des Wettbewerbs zum Nachlesen.
Ad

Am Samstagabend war es endlich so weit. Der Final des ESC 2025 in der Basler St. Jakobshalle stand auf dem Programm. Mittlerweile ist klar: Gewonnen hat Österreich und zwar vor Israel.

Die Schweiz wurde von der 24-jährigen Zoë Më vertreten. Sie beendete den Final auf dem 10. Rang. Für die Moderation zuständig waren Sandra Studer, Hazel Brugger und Michelle Hunziker. Nau.ch war vor Ort – den Ticker zur grossen Final-Show gibt es hier zum Nachlesen.

Doch nicht nur in der St. Jakobshalle war einiges los, sondern auch ausserhalb. In diesem Artikel kannst du die wichtigsten Geschehnisse rund um den Mega-Event vom Samstag nachlesen. Im Zentrum stand vor allem die Pro-Palästina-Demo.

01.15: Der ESC ist zu Ende und viele Angereiste machen sich auf den Heimweg, doch für einige beginnt jetzt erst die Party. In Basel gibt es nämlich eine Freinacht. Tausende Menschen sind auf der Strasse zu sehen.

Gewonnen hat den ESC übrigens Österreich. Die Schweizerin Zoë Më landet auf dem 10. Schlussrang.

ESC Basel
Zahlreiche Menschen machen sich nach dem Ende des ESC in Basel auf den Heimweg.
ESC Basel
Zahlreiche Menschen machen sich nach dem Ende des ESC in Basel auf den Heimweg.
ESC Basel 2025
Zahlreiche Menschen machen sich nach dem Ende des ESC in Basel auf den Heimweg.
ESC in Basel
Zahlreiche Menschen machen sich nach dem Ende des ESC in Basel auf den Heimweg.

01.00: Der Sieger des diesjährigen Eurovision Song Contest heisst Österreich. Beim Public Viewing im St. Jakob Stadion gab nach der Verkündigung des Gewinners ein Feuerwerk.

Das Siegesfeuerwerk beim St. Jakob Stadion. - Nau.ch

00.34: Der Pro-Palästina-Protest in Basel hat sich aufgelöst. Die Polizei führt nun Personenkontrollen durch. Das dürfte noch eine Zeit lang dauern.

23.05: In den Strassen der Basler Altstadt erklingt arabische Musik. Ein Video zeigt, wie junge Anwohner diese direkt über den Demonstranten und der Polizei abspielen. Unten sind einige Demo-Teilnehmer zu sehen, die sich rhythmisch zu der Musik bewegen.

Über der Pro-Palästina-Demo in Basel spielen junge Menschen arabische Musik ab. - Nau.ch

22.46: Ein Nau.ch-Video liefert einen Überblick zur Situation von oben. Zu sehen sind die Polizei und die Protestteilnehmer – beide Seiten scheinen derzeit abzuwarten.

Dieses Video zeigt die Situation zur Pro-Palästina-Demo in Basel von oben. - Nau.ch

22.20: Die Protestteilnehmer wurden von der Polizei eingekesselt. Als Nächstes dürften Personenkontrollen durchgeführt werden.

Polizei Demo ESC
Die Polizei hat die Demoteilnehmer in Basel eingekesselt. - Nau.ch

21.54: Während die Schweiz in der St. Jakobshalle für eine grosse Show sorgt, kommt es in der Basler Stadt zu wüsten Szenen. Aktivisten und Polizisten gehen aufeinander los. Wasserwerfer sind vor Ort.

Polizei Basel
Die Polizei ist in Basel mit Pro-Palästina-Demonstranten kollidiert. - Nau.ch/Nico Leuthold

21:30: Die Aktivisten und die Polizei geraten aneinander! In einem Nau.ch-Video ist zu sehen, wie die Polizei daraufhin Gummischrot einsetzt. Auch Wasserwerfer sind vor Ort.

Pro-Palästina-Demonstrierende kollidieren in Basel mit der Polizei, diese setzt Gummischrot ein. - Nau.ch/Nico Leuthold

21.22: Die Demonstrierenden befinden sich momentan unterwegs in Richtung Johanniterbrücke. Zuvor hatte die Polizei schon Reizgas eingesetzt und Aktivisten geblendet (Video unten).

Es kommt zur Konfrontation am Samstagabend in Basel: Polizisten blenden die Demonstrierenden. - Nau.ch/Nico Leuthold

Diese reagierten mit derselben Massnahme (Video unten). Ebenfalls zu sehen ist ein Mitglied des Dialogteams, dass die Beamten konfrontiert.

Demonstrierende blenden die Polizei in Basel. - Nau.ch/Nico Leuthold

20.32: Der Demo-Zug hat sich wegen der Polizeisperre gedreht und ist nun wieder unterwegs.

ESC 2025
Die Demonstranten sind wieder unterwegs. - Nau.ch/Nico Leuthold

20:10: Schreiten die Beamten bald ein? Die Polizei fordert alle Unbeteiligten auf, das Gebiet zu verlassen.

Die Polizei bittet am Samstagabend in Basel Unbeteiligte auf, das Gebiet zu verlassen. - Nau.ch/Nico Leuthold

19.52: Die Polizei reagiert auf die illegale Demonstration mit einer Sperre. Bilder von Nau.ch zeigen Beamte in einer Linie aufgestellt.

Basel
Bewaffnete Polizisten stellen sich der Pro-Palästina-Demonstration in Basel.
Basel
Zuvor hatte die Polizei den Aktivisten bei Betreten der Innenstadt mit Strafen gedroht.
Basel
Die Demo findet im Rahmen des ESC in Basel statt.

19.35: Mittlerweile brennen auch Pyro-Fackeln.

ESC 2025
Die Aktivisten zünden Pyro-Fackeln in der Basler Innenstadt. - Nau.ch/Nico Leuthold
Vermummte verbrennen und treten auf eine Israel- und US-Fahne. - Nau.ch/Nico Leuthold

19.28: Nun macht sich die Demo – trotz Verbots – auf in Richtung Innenstadt. Die Polizei rennt.

19.25: Die Demo auf dem Barfüsserplatz hat begonnen. Personen schreien den umstrittenen Slogan «From the river to the sea – Palestine ill be free» oder etwa «Shame on you». Doch auch israelische Fahnen sind zu sehen.

ESC 2025
Die Protestierenden in der vordersten Reihe sind vermummt.
ESC 2025
Auch Fahnen Israels sind zu sehen.
ESC 2025
Menschen fordern den Ausschluss Israels vom ESC.

Die Polizei machte eine Durchsage, dass es sich um eine illegale Demonstration handle.

Die Polizei macht klar: Die Demonstration ist nicht bewilligt. - Nau.ch/Nico Leuthold

Laufen die Demonstrierenden in die Innenstadt, machen sie sich strafbar, so die Polizei. Auch bei Nichtbefolgen polizeilicher Anweisungen.

«Shame on you», rufen Demonstrierende auf dem Basler Barfüsserplatz. - Nau.ch/Nico Leuthold

18.55: Für 19 Uhr ist eine Pro-Palästina-Demo angesagt. Einige Personen haben sich bereits auf dem Barfüsserplatz versammelt.

ESC 2025
Menschen versammeln sich auf dem Basler Barfüsserplatz für eine Pro-Palästina-Demo.
ESC 2025
Mit der Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest sind viele nicht einverstanden.

Wie schon letztes Jahr in Schweden gibt es rund um den ESC auch in Basel Proteste gegen die Teilnahme Israels.

18.20: «Es hat nicht genug WCs im Eurovision-Village», klagt ESC-Fan E.C. gegenüber Nau.ch. «Man hätte über eine Stunde warten müssen – dann wären wir zu spät für den Einlass in der ‹Arena plus› gewesen.»

ESC 2025
WC-Notlösung für einen ESC-Fan: ein Fussballplatz. - zVg

Der ESC-Fan hat nach langem Suchen dann ein «random WC» auf einem Basler Fussballplatz gefunden. Jetzt ist auch die Blase bereit fürs grosse Final.

ESC 2025
Platzprobleme gibt es auch beim Coop Pronto am Barfüsserplatz. Es bildet sich eine lange Schlange. - Nau.ch/Nico Leuthold

17.05: In Basel hat man derzeit nicht viel Platz. «Die Stadt ist knallvoll», sagt Nau.ch-Reporter Nico Leuthold. Für 19 Uhr ist zudem eine Pro-Palästina-Demonstration angekündigt.

Geräumiger wird es in Basel wohl erst tief in der Nacht wieder ...

ESC 2025
Basel ist Stunden vor dem Final des ESC 2025 «knallvoll». - Nau.ch/Nico Leuthold

15.45: Vor der St. Jakobshalle stehen Menschen bereits Schlange. Bis der Final des ESC 2025 beginnt, dauert es aber noch über fünf Stunden.

ESC 2025
Mögen nicht mehr warten: Schon über fünf Stunden vor Beginn des ESC-Finals stehen Fans vor der St. Jakobshalle Schlange.
ESC 2025
Unter den Wartenden befinden sich Menschen aus diversen Ländern.
ESC 2025
Der Mega-Event findet in der St. Jakobshalle statt.

ESC 2025: Pro-Palästina-Demo in Basel

15.40: Vor dem ESC-Final ist in Basel eine Pro-Palästina-Demonstration um 19 Uhr angekündigt. Gefordert wird etwa der Ausschluss Israel vom Wettbewerb.

Das Land wird am ESC 2025 von Yuval Raphael vertreten. Die 24-Jährige ist Überlebende des Hamas-Massakers beim Nova-Festival am 7. Oktober 2023.

Zugstrecke zwischen Olten und Basel am Morgen mit Störung

15.25: Im Vorfeld des ESC-Finals kam es zu keinen grösseren Zwischenfällen.

Probleme hatten Anreisende am Morgen, die von Olten her unterwegs waren. Auf dieser Strecke kam es zwischenzeitlich zu Einschränkungen.

Später gab die SBB bekannt, dass trotz Behebung des Problems weiterhin mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen ist.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Eurovision Song ContestMichelle HunzikerSt. JakobshalleDemonstrationFeuerwerkSchlangeStadionHamasSBBProtest