Am 2. Januar fand in Interlaken BE die Harder-Potschete statt. Tausende säumten die Strassen, um mitzuerleben erleben, wie der Umzug die bösen Geister vertrieb.
Gerhard Zobrist, Oberpotsch, im Interview mit Nau.ch. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Potschete ist ein alter Brauch, der die bösen Geister aus dem Bödeli vertreiben soll.
  • Organisiert wird die Veranstaltung vom Harder-Potschete Verein.
  • Jedes Jahr säumen Tausende die Umzugsroute.
Ad

Nach dem Touch the Mountains am 1. Januar ging einen Tag später gleich ein weiterer Grossanlass in Interlaken BE über die Bühne.

Die Harder-Potschete zog auch dieses Jahr wieder Tausende an den Strassenrand, welche sich die Austreibung der bösen Geister nicht entgehen lassen wollten.

Harder-Potschete
Die Harder-Potschete ist ein alter Brauch, der die bösen Geister aus Interlaken BE vertreiben soll. - Nau.ch / Rolf Lutz

Im Mittelpunkt: Das Hardermannli mit seiner Familie, umsäumt von ganz wilden Gestalten, die manch einem Erwachsenen – und den Kindern sowieso – Angst und Schrecken einflössten. Und hoffentlich auch all den bösen Geistern, die vom Bödeli vertrieben werden sollten.

Harder Mandli
Das Hardermannli mit seiner Familie.
Harder-Potschete
Die Harder-Potschete ist ein alter Brauch, der die bösen Geister aus Interlaken BE vertreiben soll.
Harder-Potschete
Die wilden Gestalten flössen sogar den Erwachsenen Angst und Schrecken ein.
Harder-Potschete
So manch ein Tourist, der nicht mehr wusste, wie ihm geschah, machte dann aber schlussendlich doch gerne ein Selfie mit einer der «gruseligen Gestalten».
Harder-Potschete
Die Harder-Potschete zog auch dieses Jahr wieder Tausende an den Strassenrand.
Trychler
Die Trychlerinnen und Trychler während dem Umzug.
Harder-Potschete
Um punkt 14.10 Uhr war der Start des Umzuges.

Schon eine Stunde vor dem Start des Umzugs war der Marktplatz in Interlaken BE gut gefüllt. Konfetti flog durch die Luft, die Masken wurden angepasst und die Trychlerinnen und Trychler stellten ihre wunderschönen Glocken in Stellung.

Und manch ein Tourist, der nicht mehr wusste, wie ihm geschah, machte dann aber schlussendlich doch gerne ein Selfie mit einer der ganz «gruseligen Gestalten».

Um punkt 14.10 Uhr war der Start des Umzuges. Dieser führte auch dieses Jahr von der Marktgasse über den Stadthausplatz, entlang der Bahnhofstrasse wieder retour zum Marktplatz Interlaken.

Gerhard Zobrist, seit 2021 Oberpotsch, war am Schluss der Veranstaltung hoch erfreut über den Zuspruch und die grosse Begeisterung der Besuchenden.

Oberpotsch, Gerhard Zobrist
Gerhard Zobrist ist seit 2021 Oberpotsch. - Nau.ch / Rolf Lutz

Sein Verein, der den Event organisiert, zählt 40 Maskenträger und, Gönner inbegriffen, rund 150 Mitglieder.

Für sie alle war am Schluss des Tages klar: Die Harder-Potschete 2025 war wiederum ein grosser Erfolg.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AngstSelfie