Eine 4,5-Zimmer-Wohnung im Kanton Zug soll für sagenhafte 25'000 Franken pro Monat vermietet werden. Damit liegt sie deutlich über dem Durchschnitt.
Stadt Zug
Die Stadt Zug. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Mietpreise steigen schweizweit kontinuierlich an.
  • Am teuersten wohnt es sich in den Kantonen Zug, Zürich und Schwyz.
  • Eine Luxuswohnung im Kanton Zug toppt jedoch sämtliche Durchschnittspreise.
Ad

Schweizweit klettern die Mietpreise in die Höhe – das gilt auch für die Zentralschweiz. Eine Wohnung im Kanton Zug kostet durchschnittlich 1900 Franken monatlich. Das belegte jüngst das Bundesamt für Statistik.

Im Kanton Zug sind die Mietwohnungen damit so teuer wie in keinem anderen Kanton. Zürich und Schwyz folgen.

Sorgst du dich um den bezahlbaren Wohnraum in der Zentralschweiz?

Eine bestimmte Wohnung im Kanton Zug liegt laut «20 Minuten» aber noch deutlich über dem Durchschnittspreis. Für stolze 25'000 Franken pro Monat sucht eine dortige 4,5-Zimmer-Bleibe noch ihren neuen Mieter.

Luxuswohnung Zug 25'000 Franken
Blick ins Grün: Den Mieter erwartet üppige Bepflanzung sowohl innen als auch aussen.
Wohnung Zug
Auch eine vollausgestattete Küche gehört zur Wohnung.
Luxuswohnung Zug 25'000 Franken
Eines von vier Badezimmern, das sich sehen lassen kann.
Luxuswohnung Zug 25'000 Franken
Das Wohnzimmer lockt mit luxuriöser Einrichtung.
Luxuswohnung Zug 25'000 Franken
Eines der möblierten und edel ausgestatteten Schlafzimmer.
Luxuswohnung Zug 25'000 Franken
Ein weiteres Badezimmer.

Es ist eine Luxuswohnung, die 1981 erbaut und 2023 renoviert wurde. Die Unterkunft umfasst 242 Quadratmeter, vier Schlafzimmer und vier Badezimmer. Gemäss «20 Minuten» beinhaltet sie zudem eine vollausgestattete Küche, einen Fitnessraum und einen Spa-Bereich.

«Die Immobilie präsentiert sich in exzellentem Zustand und zeichnet sich durch ihren hohen Ausbaustandard sowie exklusive und zentrale Lage aus. Die Region bietet ein günstiges Steuerklima, Ruhe und eine gut ausgebaute Infrastruktur», heisst es im Inserat.

Optimale Lage bringt hohe Preise

«Bezahlbarer Wohnraum ist eine Herausforderung», sagt Dr. Robert Weinert, Head Research bei Wüest Partner, zu «20 Minuten». «Solche hohen Mieten kann es vor allem in Regionen mit guter Erreichbarkeit, hoher Lebensqualität und tiefen Steuern geben.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BFSFrankenPartnerSteuern