Dieb bringt nach Jahren gestohlenes Schwert in Thuner Beiz zurück

Das Wichtigste in Kürze
- Das Restaurant Schwert in Thun wurde 2011 bestohlen, das Schwert der Beiz wurde entwendet.
- 13 Jahre später ist das Schwert nun zurück im Schwert.
- Denn der reumütige Dieb hat das Wahrzeichen der Beiz zurückgebracht.
Vor 13 Jahren stellten die Betreiber des Restaurants Schwert in Thun fest, dass das Wahrzeichen der Beiz entwendet worden war.
Das Schwert, welches einige Meter über dem Boden an der Fassade des Gebäudes hing, war gestohlen worden.
Damals konnte der Diebstahl nicht aufgeklärt werden, obwohl die Betreiber Anzeige gegen Unbekannt erstatteten. Das Schwert blieb verschwunden – und musste durch ein 2500-fränkiges Replikat ersetzt werden.
55-Jähriger bringt Schwert zurück
Nun die Wende: Das entwendete Schwert wurde in die Beiz in der Thuner Altstadt zurückgebracht! Das berichtet Betreiber Andreas Schäublin gegenüber der «Berner Zeitung».
Wurde dir schon einmal etwas gestohlen?
An einem Montagmorgen im Juni habe sich ein unbekannter Mann ans Personal gewandt. Dieser habe den Chef sprechen wollen, erzählt Schäublin.
In einem persönlichen Gespräch habe ihm der 55-Jährige das Schwert übergeben.
«Wenn du keine Fragen stellst, dann erzähle ich keine Lügen»
Er habe das Schwert als Souvenir mitgenommen, erklärte der Dieb dem Beizenbetreiber. Jetzt wolle er es an seinen rechtmässigen Platz zurückbringen.
Nur: Das Rätsel um das Schwert und sein Verschwinden bleibt ansonsten ungeklärt. Denn eine weitere Erklärung dazu, wie und warum das Schwert abgehängt wurde, bleibt aus.
«Wenn du keine Fragen stellst, dann erzähle ich keine Lügen», soll der Mann dem Besitzer Schäublin gesagt haben. Und sei danach rasch wieder verschwunden.
«Eine schöne Story»
Trotz allem überwiegt für Schäublin das Positive, wie er der «BZ» sagt. «Es ist doch irgendwie eine schöne Story. Dass er das Schwert nicht einfach weggeschmissen hat. Und offenbar auch nach fast 14 Jahren ein schlechtes Gewissen hatte.»
Es zeuge schliesslich auch von Mut, ins Schwert zu kommen und das Diebesgut zurückzubringen, findet der Betreiber.
Hast du schon einmal etwas gestohlen?
Doch wie geht es nun mit den zwei Schwertern im Restaurant Schwert weiter? Bleibt das Replikat hängen? Oder kommt das Originalschwert wieder an seinen Platz?
«Aus historischer Sicht müsste das alte Schwert wieder an die Fassade»
Es sei noch nicht ganz klar, welches Schwert in Zukunft an der Fassade des Restaurant Schwert hängen werde.
«Aus historischer Sicht müsste das alte Schwert wieder an die Fassade», meint Schäublin.
Aber auch das Replikat-Schwert habe mittlerweile eine Bedeutung für das Haus, denn: «Wir liessen einen Spruch eingravieren, der Schwert und Haus segnet.»