Bereits dieses Jahr könnte die Bevölkerungszahl der Schweiz neun Millionen erreichen. Doch laut Fachleuten hätten sogar noch knapp 2,5 Millionen mehr Platz.
Schweiz Einwohner Bevölkerung
Noch in diesem Jahr könnte die Bevölkerung der Schweiz die 9-Millionen-Marke knacken. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz dürften schon bald neun Millionen Menschen leben.
  • Laut einer Immobilienberatungsfirma hätte es sogar Platz für 11,4 Millionen Menschen.
  • Am meisten zusätzlichen Platz hätte demnach der Kanton Zürich.
Ad

Ende 2022 lebten 8'812'700 Menschen in der Schweiz. Alle Kantone verzeichneten vergangenes Jahr ein Bevölkerungswachstum, wie Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen. Die Neun-Millionen-Marke könnte sogar noch dieses Jahr geknackt werden.

Doch wie viele Menschen hätten überhaupt Platz in der Schweiz? Laut der Immobilienberatungsfirma «Wüest Partner» hätte es für 11,4 Millionen Personen Platz, wie «CH Media» berichtet. Dies, wenn man das aktuelle Potenzial ausschöpfen würde.

Am meisten zusätzlichen Platz bietet der Kanton Zürich. 2020 lebten im bevölkerungsreichsten Kanton 1,55 Millionen Einwohner. Platz gäbe es aber demnach für weitere 450'000 Menschen. Damit käme der Kanton auf zwei Millionen Einwohner.

Dahinter folgen die Kantone Bern, Waadt und Tessin: In Bern soll es Platz für zusätzliche 293'500 Menschen haben. Im Waadt für 287'300 und im Tessin für 203'000.

Nur wenig Platz im Kanton Luzern

Unter den grösseren Kantonen sticht Luzern mit einem ziemlich tiefen Potenzial ins Auge. Dort soll es nur für weitere 38'500 Personen Platz haben, was einem Wachstum von neun Prozent entsprechen würde. Mit Nidwalden (8,3 Prozent) und Obwalden (2,6 Prozent) haben nur zwei Kantone ein tieferes Wachstumspotenzial.

Schweiz Bevölkerung Wachstum
Laut den Berechnungen von «Wüest Partner» hätte die Schweiz unter den aktuellen Bedingungen Platz für 11,4 Millionen Menschen. (Symbolbild)
Schweiz Bewohner Wachstum Zürich
Am meisten Platz hätte demnach der Kanton Zürich mit einem Potenzial für weitere 450'000 Einwohner. (Symbolbild)
Schweiz Einwohner Wachstum
Dahinter folgt der Kanton Bern mit Platz für weitere 293'500 Menschen. (Symbolbild)
Einwohner Schweiz Wachstum Luzern
«Nur» für weitere 38'500 Menschen hätte demnach der Kanton Luzern Platz. (Symbolbild)
Einwohner Wachstum Schweiz
Die Berechnungen haben berücksichtigt, dass Einwohner auf dem Land mehr Fläche brauchen als jene in der Stadt. (Symbolbild)
Einwohner Wachstum Schweiz
Potenzial für Wohnraum gäbe es unter anderem in brach liegenden Industriearealen. (Symbolbild)

Dabei sei wichtig zu beachten, dass «Wüest Partner» nur die heutigen Bauzonen berücksichtigt. Dabei geht die Firma von einem gleichbleibenden Flächenverbrauch aus. Heisst: Bei den Berechnungen wurde darauf geachtet, dass Menschen in Städten pro Kopf weniger Fläche brauchen als auf dem Land.

Somit ist auch klar, dass es sogar Platz für über 11,4 Millionen Menschen hätte. Wenn die Einwohner mit weniger Fläche pro Kopf auskommen würden oder zusätzlich Bauland-Zonen entstehen würden.

Sogar Platz für 16 Millionen?

Andere Berechnungen gehen sogar von einem deutlich grösseren Wachstumspotenzial aus. Die Raumentwicklungsforscherin Sibylle Wälty von der ETH Zürich sieht etwa Potenzial für bis zu 16 Millionen Menschen. Dafür müssten aber zentrale Orte konsequent verdichtet werden, wie sie «SRF» erklärt.

Was halten Sie von der Idee einer Bevölkerungswachstumsbremse?

Den zusätzlichen Platz sieht «Wüest Partner» unter anderem im Inneren der Siedlungsgebiete. So etwa in brach liegenden Industriegebieten, Baulücken oder Gebäuden, die sich vergrössern lassen. Hinzu kämen unbebaute Wiesen.

Ob die Schweiz je eine Bevölkerungszahl von 11,4 Millionen erreicht, bleibt aber weiterhin ungewiss. In einem mittleren Szenario rechnet das BFS im Jahr 2050 mit 10,44 Millionen Einwohnern.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ETH ZürichAugeBFSSRF