Achtung Rutschgefahr! Wer in Bern bei eisigen Temperaturen vor dem «Chindlifrässer»-Brunnen aus dem Tram aussteigt, könnte ein Problem kriegen.
Kindlifrässerbrunnen in Bern.
Die gefährliche Eisfläche vor dem «Chindlifrässerbrunne» in Bern. Direkt davor hält das «Nünitram» und der Könizerbus. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Der «Chindlifrässer»-Brunnen ist in Bern stadtbekannt.
  • Vor dem Brunnen hat sich eine gefährliche Eisschicht gebildet, Leute rutschen darauf aus.
  • Das Trinkwassernetz von Energie Wasser Bern («ewb») versorgt den Brunnen mit Trinkwasser.
Ad

Schon seit dem 16. Jahrhundert werden in Bern «Meitschi» und «Giele» mit dem «Chindlifrässer»-Brunnen eingeschüchtert. «Wenn Du nicht lieb bist, landest Du im Sack vom Chindlifrässer», heisst es.

Noch heute erweckt der Kult-Brunnen bei BernerInnen mit sehr strengen Eltern deshalb negative Gefühle. Und seit gestern ist der «Chindlifrässer» am Kornhausplatz sogar eine richtige Gefahr!

Mittwochmorgen, 8.30 Uhr. Eine junge Frau steigt direkt vor dem Brunnen aus dem «Nünitram» aus.

Sie landet direkt auf einer Mini-Eisbahn, rutscht aus, stürzt – und landet seitwärts auf der Treppe des Brunnens. Leute eilen ihr zu Hilfe, ihre Rippen schmerzen.

Soll man im Winter in den Brunnen das Wasser abstellen?

«Ich hatte auf der Eisfläche keine Chance», sagt die Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Nau.ch. Der «Chindlifrässer» hat zugeschlagen!

Der «Kindlifresserbrunnen» in Bern
Der «Chindlifrässerbrunne» gestern Mittwoch in Bern. An dieser Eis-Stelle rutschte die Frau beim Aussteigen aus dem Tram aus. - Nau.ch

«Feuchtigkeit wird aus Brunnen geschleudert»

Eine Dreiviertelstunde später fährt ein Fahrzeug von Energie Wasser Bern («ewb») vor. Ein Mitarbeiter beginnt, den Brunnen zu reinigen. «Ich werde auch gleich Salz auf die Eisfläche streuen», verspricht der «ewb»-Mann. Gesagt, getan.

Kindlifrässerbrunnen in Bern
Ein «ewb»-Mitarbeiter erscheint, reinigt den Brunnen und streut Salz auf die Eisfläche. - Nau.ch.

Das Problem seien Wind und Bise – und natürlich die eisige Kälte. Immer wieder werde so Feuchtigkeit aus dem Brunnen geschleudert. So entstehe dann die gefährliche Eisfläche vor dem «Chindlifrässerbrunne».

Aufgepasst also, liebe Berner, vor dem Aussteigen aus Tram und Bus!

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieWasserMini