In der Deutschschweiz steigen die Temperaturen über Ostern auf bis zu 20 Grad. Im Tessin bleibt es eher trüb und regnerisch.
Ostern
Bereits letztes Jahr fiel Ostern im Tessin buchstäblich ins Wasser. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Über Ostern ins Tessin zu fahren, ist heuer nicht ratsam – es bleibt mehrheitlich nass.
  • Bessere Bedingungen herrschen auf der Alpennordseite. Am meisten Sonne gibts im Nordosten.
  • Kleinere Änderungen bei der Prognose sind noch möglich.
Ad

Ostern steht vor der Tür – Zeit für einen Blick aufs Wetter!

Wer über das verlängerte Wochenende ins Tessin fährt, hat Pech gehabt: Hier fallen die Ostertage grossmehrheitlich ins Wasser.

Nur am Freitag ist vereinzelt mit Aufhellungen zu rechnen, ansonsten sollte man den Regenschirm dabeihaben.

«Der Süden ist dieses Jahr sicher die schlechteste Wahl für Ostern», sagt Andreas Stutz. Er ist Prognostiker bei Meteoschweiz, dem Wetterdienst des Bunds.

Im Norden bis zu 20 Grad

Freundlicher sieht das Wetter auf der Alpennordseite aus. Die Chancen auf etwas Sonnenschein stehen hier gut, auch wenn «mit Gewölk und zeitweise Niederschlag» zu rechnen sei, so Stutz.

Am meisten Sonne bekommt demnach der Nordosten ab, etwa das Churer Rheintal und die Bodenseeregion. Nur am Freitagmorgen überwiegen hier noch die Wolken.

Ostern
Besseres Wetter wird auf der Alpennordseite erwartet – wenn auch nicht «Sonne pur». (Symbolbild)
Ostern
Am meisten Sonnenschein dürften die Bewohner der Bodenseeregion erhaschen.
Ostern
Im Churer Rheintal werden über Ostern bis zu 20 Grad erwartet.

In der Deutschschweiz liegt die Höchsttemperatur am Freitag bei eher kühlen 13 Grad. Ab Samstag steigt das Thermometer auf zirka 18 Grad. Mancherorts wie im Churer Rheintal werden gar bis zu 20 Grad erwartet.

Im Süden bewegen sich die Temperaturen während der Ostertage zwischen 16 und 18 Grad.

Schlechtes Wetter über Ostern im Tessin ist Zufall

In Stein gemeisselt ist die österliche Vorhersage indes noch nicht. Der Grund: Das Wetter wird von einem Tiefdruckgebiet über dem Atlantik dominiert.

«Bei solchen dynamischen Wetterlagen ist eine detaillierte Prognose erst wenige Tage vorher möglich», schreibt SRF Meteo.

Hast du schon etwas für Ostern geplant?

Auch Stutz bezeichnet die Verlässlichkeit der aktuellen Prognose als «mittel». Im Grundsatz werde sie wohl so bleiben, Anpassungen könne es allenfalls noch bei Details geben.

Übrigens: Bereits letztes Jahr war es an Ostern im Süden nass und im Norden schön. Reiner Zufall, wie ein Blick in die Wetteraufzeichnungen zeigt. In den Jahren 2019 bis 2023 herrschte im Tessin nämlich eitel Sonnenschein.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MeteoschweizWasserWetterMeteoSRFOstern