Der Zürich Marathon 2025 begeistert mit fast 20'000 Teilnehmenden, idealem Wetter und einem neuen Zieleinlauf auf dem Sechseläutenplatz.
zürich marathon
Auf der Strecke des Zürich Marathon. (Symbolbild) - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Am Sonntag, dem 13. April 2025, findet die 22. Ausgabe des Zürich Marathon statt. Mit insgesamt 19'930 Teilnehmenden über alle Kategorien – Marathon, Halbmarathon und Z10 – wird ein neuer Rekord aufgestellt.

Grosser Frauenanteil beim Zürich Marathon

«Die enorme Nachfrage und das ungebrochene Interesse an unserem Event sind ein beeindruckendes Zeichen für die laufbegeisterte Community (...).» So betont es Sandro Steimer, Geschäftsführer der ZH Marathon GmbH.

Die Veranstaltung zieht Läufer aus 73 Nationen an, wobei über die Hälfte der Teilnehmenden aus dem Kanton Zürich stammt.

Die steigende Popularität zeigt sich auch am wachsenden Frauenanteil: 39 Prozent der Läufer sind weiblich, beim Z10 sind es sogar 51 Prozent. So berichtet es «Marathon4You».

Perfekte Bedingungen und neue Streckenhighlights

Die Wetterprognosen versprechen ideale Bedingungen mit Temperaturen um die 20 Grad. Eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr mit nur sechs Grad.

Mit Niederschlägen werden erst gegen Abend erwartet und könnten lediglich die Z10-Läufer betreffen. Entlang der Strecke sorgen zudem alle 3,5 Kilometer Verpflegungsstände für die nötige Energie.

Läufst du auch beim Zürich Marathon mit?

Die Strecke bleibt grösstenteils unverändert, jedoch gibt es eine neue Schleife durch die Altstadt und über den Münsterhof. Der Start erfolgt erneut auf der malerischen Quaibrücke mit Blick auf See und Berge.

Wo Zuschauer die beste Sicht haben

Das Ziel wurde erstmals auf den zentral gelegenen Sechseläutenplatz verlegt und ist somit ein Highlight für Läufer und Zuschauer gleichermassen. Das Gebiet rund um das Seebecken ist am Sonntag von 7 bis 18 Uhr gesperrt.

zürich marathon
Der Zürich Marathon führt über 42,195 Kilometer durch Zürich. Es kann auch ein Halbmarathon gelaufen werden. (Symbolbild) - keystone

Trams und Busse werden zudem teilweise umgeleitet, jedoch informieren Plakate vor Ort über jegliche Änderungen.

Für Zuschauer bieten sich laut «Tagesanzeiger» die Quaibrücke, der Bürkliplatz und der Sechseläutenplatz als beste Standorte an. Cheering-Zonen entlang der Strecke sorgen für zusätzliche Motivation der Läufer.

Ein Fest für alle

Neben sportlichen Spitzenleistungen verspricht das Event ein Volksfest-Feeling. Rund 800 Helfer aus Vereinen unterstützen die Organisation.

Das Zielgelände auf dem Sechseläutenplatz wird zudem zum Treffpunkt für Läufer und Fans mit Verpflegungsständen und einer Festwirtschaft.

Der Zürich Marathon bleibt ein Highlight im internationalen Laufkalender – eine perfekte Mischung aus sportlichem Wettbewerb und urbanem Erlebnis.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieWetter