Dank Airbus A350: Edelweiss erweitert Winterflugplan

Die Schweizer Ferienfluggesellschaft Edelweiss setzt ab Winter 2025/26 vermehrt auf den Airbus A350. Mit insgesamt sechs neuen A350-Maschinen kann Edelweiss ihr Langstreckenangebot stark erweitern, wie die Airline in einer Medienmitteilung bestätigt.
Die neuen Flugzeuge ermöglichen längere Nonstopverbindungen und mehr Kapazitäten auf beliebten Routen.
Mehr Langstreckenflüge dank Airbus-Maschinen
Dank der A350-Flotte kann Edelweiss auch neue Destinationen in den Winterflugplan aufnehmen. Wie «Reisetopia» berichtet, werden die Nonstop-Flüge nach Maskat und Salalah im Oman nun ganzjährig angeboten.
Bist du schon einmal mit Edelweiss geflogen?
Auch Colombo in Sri Lanka wird nach dreijähriger Pause mit den Airbus-Maschinen wieder nonstop bedient, mit zwei wöchentlichen Flügen. Die Kapazitäten werden laut der Edelweiss-Mitteilung auf den Strecken nach Punta Cana, Puerto Plata, Montego Bay, Kapstadt und Phuket erhöht.
Auch mehr Kurzstrecken bei Edelweiss
Auf der Kurzstrecke baut Edelweiss das Angebot vor allem in Südeuropa und Nordafrika aus. Die Kanarischen Inseln werden je nach genauer Destination bis zu elfmal wöchentlich angeflogen.
Auf den Kapverden gibt es zwei neue Destinationen: Praia und São Vicente können werden neu angeflogen. Und auch viele weitere Kurzstrecken, wie zum Beispiel nach Bilbao, Catania oder Tiflis, werden weiter ausgebaut.

Die Airbus A350 ermöglicht es Edelweiss, den Winterflugplan flexibler zu gestalten und mehr Passagiere komfortabel zu befördern. Die modernen Jets stehen für Effizienz und Umweltfreundlichkeit.
Durch die Airbus-Flugzeuge kann Edelweiss dementsprechend seinen Wachstumskurs fortsetzen und stärkt seine Position als Ferienflieger ab Zürich.