La Werkstadt – das Haus der Möglichkeiten – feiert sein zweijähriges Bestehen. In Zeiten der Digitalisierung schätzen die Leute den persönlichen Kontakt.
Jubiläum bei La Werkstadt. Leiter, Martin Günter im Interview. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • La Werkstadt in Biel feiert ihr zweijähriges Bestehen.
  • Hinter dem Coworking-Projekt steht die Swisscom.
Ad

Der Coworking Space La Werkstadt in Biel feiert diese Woche sein zweijähriges Bestehen. Martin Günter, Mitglied des Leitungsteams von La Werkstadt, zieht eine positive Bilanz: «Wir bringen täglich Menschen zusammen und schaffen Raum für Innovation.»

Die sogenannte Cloud Hangout in La Werkstadt bietet Wohnzimmer-Atmosphäre.
Die sogenannte Cloud Hangout in La Werkstadt bietet Wohnzimmer-Atmosphäre.
La Werkstadt bietet einen grossen Raum für Seminare.
La Werkstadt bietet einen grossen Raum für Seminare.
Gemütliches Arbeiten im Haus der Möglichkeiten.
Gemütliches Arbeiten im Haus der Möglichkeiten.

Vernetzung wird im Haus der Möglichkeiten gross geschrieben. Seinen Mitgliedern bietet La Werkstadt offene Räume für individuelle Arbeiten in einem sozialen Umfeld. Daneben werden Gruppenzimmer für Workshops und Tagungsräume vermietet. Die Idee: Kreativität entsteht dort, wo Menschen aufeinander treffen.

Interview mit Martin Günter, Leiter La Werkstadt.

Der Weg zur richtigen Methode

Die Trainings und Coaching-Dienstleistungen von La Werkstadt können von Mitgliedern vergünstigt genutzt werden. La Werkstadt versucht dadurch, Start Ups und Neuorientierungen von Unternehmen zu fördern. Martin Günter ist überzeugt: «Jeder kann mit Hilfe der richtigen Methode innovativ sein.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoworkingDigitalisierung