Das Bündner Dorf Brienz GR bereitet sich auf eine mögliche Evakuierung vor. Grund ist die beschleunigte Bewegung der Schutthalde oberhalb des Ortes.
brienz evakuierung
Brienz GR nach dem Hangrutsch, 2023. - Brienz GR - Nau.ch / Nico Leuthold
Ad

Die Lage in Brienz GR spitzt sich zu. Die Schutthalde oberhalb des Dorfes bewegt sich schneller als erwartet.

Bis zu 1,2 Millionen Kubikmeter Gestein könnten ins Tal stürzen. Die Bewegungen des Schuttkegels haben sich laut «SRF» in den letzten Tagen beschleunigt.

Der Gemeindeführungsstab hat daher die «Phase Gelb» beschlossen und bereitet eine vorsorgliche Evakuierung vor.

Erinnerungen an vergangene Evakuierung in Brienz

Es wäre nicht das erste Mal, dass Brienz evakuiert wird. Zuletzt wurde das Dorf am 12. Mai 2023 geräumt.

Brienz
Der Felssturz in Brienz GR sorgte im Mai 2023 für eine Evakuierung des Dorfes.
Brienz
Mittlerweile konnten die Bewohner wieder zurückkehren.
Brienz
Allerdings bleibt die Lage instabil.
Noch immer bewegt sich das Gebiet – teilweise in Rekordtempo.
Brienz GR
Ein Teil der Brienzer «Südwand», bekannt als «Kompartiment West», könnte sogar Richtung Vazerol abstürzen.
Brienz GR
Dabei war der Nachbarort ursprünglich als einer von mehreren Umsiedlungsstandorten für die Anwohner von Brienz vorgesehen.

Damals konnten die Bewohner nach einigen Wochen zurückkehren. Die aktuelle Situation weckt Erinnerungen ans letzte Jahr.

Vorsorgliche Massnahmen

Die Gemeinde informiert die Bevölkerung laufend über die Entwicklungen. Die «Berner Zeitung» zitiert Christian Gartmann, Mediensprecher der Gemeinde:

«Wir beobachten die Situation sehr genau und bereiten uns auf verschiedene Szenarien vor.» Eine Evakuierung sei derzeit noch nicht nötig, könnte aber kurzfristig angeordnet werden.

Notfallgepäck und wichtige Dokumente sollten daher bereitgehalten werden.

Auswirkungen auf den Alltag

Die drohende Gefahr beeinflusst das Leben in Brienz. «GRheute» meldet, dass die Bewohner in Alarmbereitschaft sind.

Warst du schon einmal in Brienz GR?

Viele haben bereits Vorkehrungen für einen etwaigen Aufbruch getroffen. Die Unsicherheit belastet die Dorfgemeinschaft.

Trotzdem versuchen die Einwohner, ihren Alltag so normal wie möglich zu gestalten. Der Gemeindeführungsstarb will am Samstagabend über die weiteren Pläne informieren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SRF