Botschafter erwartet mehr Engagement der Schweiz

Das Wichtigste in Kürze
- Die Ukraine erwartet bei der Umsetzung der Sanktionen mehr Engagement von der Schweiz.
- Botschafter Rybchenko erwartet bei der Aufspürung von Tarnfirmen mehrere Schritte.
- Er lobt aber die gute Zusammenarbeit mit den Schweizer Behörden.
Der ukrainische Botschafter in der Schweiz, Artem Rybchenko, fordert ein stärkeres Engagement der Schweiz bei der Sanktionierung von russischem Vermögen. Es sei Aufgabe der Schweiz, solche Vermögen aufzuspüren und zu blockieren.
Namentlich nannt Rybchenko in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» die Branchen Finanzen, Energie und Banken. Der Botschafter hat am letzten Mittwoch mit Vertretern des Bundes Gespräche geführt. Es gebe eine gute Zusammenarbeit mit den Behörden.

Namentlich erwähnte der Botschafter das Schweizer Aussendepartement und das Staatssekretariat für Wirtschaft. Er denke aber, dass sich noch mehr machen lasse, um politisch exponierte Personen aus Russland in der Schweiz zu sanktionieren.
«Der Krieg lässt der Ukraine keine Zeit. Je mehr wir pushen, desto schneller kehrt wieder Frieden ein», sagte Rybchenko. Die Ukraine erwarte mehrere Schritte von der Schweiz. Sie müsse unter anderem Tarnfirmen aufspüren und deren Vermögen blockieren.