Die «Tauben-Initiative», die am Mittwoch bei der Basler Staatskanzlei eingereicht wurde, fordert eine Reduzierung der Taubenpopulation im Kanton Basel-Stadt.
Taube (Symbolbild)
Taube (Symbolbild) - Keystone

Im Kanton Basel-Stadt sollen künftig weniger Tauben leben. Dies verlangt die am Mittwoch bei der Basler Staatskanzlei eingereichte «Tauben-Initiative».

Über 3000 Unterschriften seien zusammen gekommen, teile das Initiativkomitee mit.

Das Initiativkomitee fordert die Halbierung der städtischen Taubenpopulation auf etwa 3000 bis 4000 Tauben.

Hat Basel ein Problem mit der Taubenpopulation?

Dies soll unter anderem mit der Eröffnung von mindestens einem Taubenschlag pro Quartier geschehen, in denen die Tiere gefüttert werden.

Versorgung und Kontrolle als Teil des Plans

Auch verlangt das Volksbegehren die tierärztliche Versorgung von kranken und verletzten Tauben sowie offizielle Pflegeplätze und allenfalls Dauerpflegeplätze.

Die Kontrolle der Taubenpopulation soll darüber hinaus durch Austausch der Eier gegen Attrappen erfolgen.

Ad
Ad