Basel-Landschaft nimmt Impfzentrum Feldreben in Betrieb

Das Wichtigste in Kürze
- Das Impfzentrum Feldreben in Muttenz BL ist seit Montag in Betrieb.
- Die Impftermine werden im Internet bekannt gegeben.
- Der Kanton plant bereits zwei weitere Impfzentren.
Der Kanton Basel-Landschaft hat am Montag sein erstes Zentrum für Covid-19-Impfungen in Betrieb genommen. Im Impfzentrum Feldreben in Muttenz BL kann pro Tag bis zu 1000 Personen das Vakzin gegen das Coronavirus gespritzt werden.
Termine im Internet bekannt gegeben
Für den Start hat der Kanton Basel-Landschaft 5000 Impftermine vergeben. Ausgeschrieben wurden diese für Personen mit Jahrgang 1945 und älter am 29. Dezember im Internet. Sie seien gleichentags ausgebucht gewesen, teilte der Kantonale Krisenstab am Montag mit.
Weitere Impftermine will der Kanton Baselland künftig mindestens 48 Stunden im Voraus im Internet (www.bl.ch/impfen) bekannt geben. Gemäss der Mitteilung sollen Termine auch telefonisch gebucht werden können.
Basel-Landschaft plant weitere Impfzentren
Vorerst steht auch im Kanton Baselland nur der am 19. Dezember von Schweizer Heilmittelinstitut Swissmedic zugelassene Impfstoff von Pfizer/Biontech zur Verfügung. Der Kanton plant bereits zwei weitere Impfzentren. Dies, weil die Verantwortlichen mit der Zusicherung weiterer Impfstoff-Kontingente und der Zulassung eines weiteren Vakzins rechnet.

Eingerichtet wurde das erste Impfzentrum in Muttenz bei der Corona-Abklärung- und Teststation im früheren Bundesasylzentrum. Das zweite Impfzentrum soll bereits bis Ende Januar in Lausen aufgebaut werden, wie es im Communiqué heisst. Ein drittes Impfzentrum soll demnach im östlichen Kantonsteil eingerichtet werden.
Impfungen seit 28. Dezember
Noch vor dem Jahreswechsel haben im Kanton Baselland mobile Impf-Equipen ihre Arbeit aufgenommen. Seit dem 28. Dezember wurden nach Angaben des Krisenstabs bereits knapp 200 Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen geimpft.
Bis 22. Januar sollen sämtliche Alters- und Pflegeheime die erste Impfung erhalten haben. Schon ab dem 18. Januar soll mit den Impfungen der zweiten Dosis begonnen werden.
Neben den Alters- und Pflegeheimen sollen mobile Equipen in weiteren Institutionen vor Ort impfen.