Autonomes Lieferfahrzeug Loxo Alpha soll Logistik revolutionieren

Das Wichtigste in Kürze
- Das Schweizer Startup Loxo will die Logistikbranche revolutionieren.
- Am Dienstag wurde ein elektrisches, autonomes Lieferfahrzeug vorgestellt.
- Damit soll die Zustellung von Paketen effizienter werden.
Logistikunternehmen beklagen auf der sogenannten «letzten Meile» der Zustellung zunehmend Probleme. Dazu gehören niedrige Margen, hohe Lieferkosten und Fahrermangel. Dem will das Schweizer Tech-Startup Loxo entgegenwirken. Am Dienstag wurde im Berner Kursaal mit dem Loxo Alpha eine neue Innovation vorgestellt.
Erstes kommerziell genutztes, autonomes Lieferfahrzeug der Schweiz
Es handelt sich um ein autonomes, elektrisches Lieferfahrzeug. Laut «Loxo» soll das Gefährt bereits in wenigen Monaten auf den Schweizer Strassen unterwegs sein. Noch nie zuvor wurde in der Schweiz auf der letzten Meile ein autonomes Fahrzeug kommerziell eingesetzt.
Das neue Lieferfahrzeug soll ein Fassungsvermögen von 2600 Litern haben. Mit einer Reichweite von 110 Kilometern könnten pro Fahrt 64 Zustellungen abgewickelt werden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 30 km/h liegen. Das berichtet «eurotransport» am Mittwoch.

Loxo verfolgt laut eigenen Aussagen den Anspruch, «die autonome Mobilität und den E-Commerce zu revolutionieren». Waren könnten so effizient, zuverlässig und klimaneutral zugestellt werden. Der Präsentation des Loxo Alpha wohnen Händler, Logistiker, Forscher und weitere Interessierte bei. CEO Amini sagt dazu, man sei stolz diesen Schritt, im innovativsten Land, der Schweiz, getan zu haben.