Der beliebte Gemüsekiosk am Allschwilerplatz muss aufgrund von Asbestbelastung vorübergehend schliessen.
Gemüsekiosk Allschwilerplatz Basel
Der stadtbekannte Gemüsekiosk am Allschwilerplatz musste aufgrund von Asbest schliessen. - Instagram/@regiofrisch

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Gebäude des Gemüsekiosks am Allschwilerplatz herrscht Asbest-Alarm.
  • Der Gemüseverkauf findet deshalb nun vor dem Gemeindehaus Oekolampad statt.
  • Die Raclette-Abende sind von den Massnahmen nicht betroffen.
Ad

Der stadtbekannte Gemüsekiosk am Allschwilerplatz musste unerwartet seine Türen schliessen. Betreiber Niklaus Fäh erhielt kürzlich einen alarmierenden Anruf.

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) informierten ihn, dass er den Laden «sofort schliessen müsse und ihn nicht mehr betreten dürfe». Der Grund für diese drastische Massnahme ist Asbest.

Schnelle Lösung dank grosser Hilfsbereitschaft

Bei Messungen des Basler Baulabors wurde ein erhöhter Asbestwert festgestellt. Der «bz Basel» zufolge lag dieser bei 1800 LAF pro Kubikmeter, deutlich über dem Grenzwert von 1000 LAF.

Gemüsekiosk am Allschwilerplatz
Der Gemüsekiosk von Niklaus Fäh am Allschwilerplatz in Basel. - Instagram/@regiofrisch

Trotz der plötzlichen Schliessung fand Fäh rasch eine Alternative. Er verkauft seine Bioprodukte nun vor dem Gemeindehaus Oekolampad.

Fäh lobt die Unterstützung als «grossartig». Einziger Wermutstropfen: Kuchen und Gebäck kann er vorerst nicht anbieten. «Weil wir hier keinen Ofen mehr haben», erklärt Fäh gegenüber der «bz Basel».

Hoffnung auf baldige Rückkehr

Fäh hofft auf eine schnelle Lösung des Asbest-Problems. Eine zweite Gefahrenstoffanalyse soll Klarheit bringen.

Die BVB prüfen derzeit, «wie sinnvoll eine Sanierung vor dem geplanten Rückbau im Jahre 2027 ist». Eine baldige Wiedereröffnung bleibt ungewiss.

Hoffst du auf eine baldige Rückkehr zum Allschwilerplatz?

Erfreulich für Fähs Kunden: Seine Raclette-Abende am Freitag finden weiterhin statt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RacletteBVB