Ein Anbieter von Business-Apartments ist pleite. Dutzende Wohnungen in Zürich stehen leer, was mit ihnen passiert, ist unklar.
wohnungen
In Zürich stehen wegen einer Firmenpleite Dutzende Wohnungen leer. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Firma vermietete teure Business-Apartments in Zürich an Expats.
  • Nun ist sie pleite, Dutzende Wohnungen stehen leer.
  • Noch ist unklar, wie es mit ihnen weitergeht, niemand wollte sich äussern.
Ad

Viele freie Wohnungen gibt es in der Stadt nicht, Wohnungssuchende müssen sich oft lange gedulden. Doch nun stehen plötzlich Dutzende Bleiben an zentralen und ruhigen Lagen leer: Die Firma, die sie als Business-Apartments angeboten hatte, ging pleite, wie «Tsüri» berichtet.

Dutzende Wohnungen bot die «Nest Temporary AG» bis vor Kurzem an, möbliert und zu horrenden Preisen. Beispielsweise musste man für 58 Quadratmeter monatlich 5100 Franken bezahlen.

wohnungen
Eine Firma bot in verschiedenen Schweizer Städten Business-Apartments an bester Lage an.
Lebenshaltungskosten
Zielgruppe für die sehr teuren, möblierten Wohnungen waren Expats. (Symbolbild)
wohnung
Doch nun ging das Unternehmen pleite, die Wohnungen stehen leer. (Symbolbild)
keystone
Wie es damit, will der Gründer der Firma, der SVP-Politiker Aenishaenslin, nicht sagen. (Symbolbild)

Doch jetzt ist die Website nicht mehr verfügbar, auf Anrufe und Mails reagiert niemand. Die auf anderen Websiten ausgeschriebenen Wohnungen sind «nicht verfügbar».

Der Inhaber der Firma, der Nidwaldner SVP-Politiker Philippe Aenishaenslin äusserte sich auch nicht. Er gründete das Unternehmen vor zwanzig Jahren unter anderem Namen. In Zug begann er, Wohnungen möbliert als Business-Apartments zu vermieten. Später kamen Bleiben in Luzern, Basel und Zürich dazu.

Sollte es verboten sein, möblierte Business-Apartments zu vermieten?

Seine Zielgruppe waren stets Expats. Diese hätten es schwer, eine temporäre Unterkunft zu finden, da der Vermieter langfristige Mieter suchen würden, sagte er einst.

Mit dem Model schien er lange Zeit Erfolg zu haben: Zuletzt hatte das Unternehmen 35 Mitarbeitende, im letzten Jahr kaufte er noch zwei sanierte Wohnhäuser in Zürich. Warum die Firma Konkurs ging, ist unklar.

Ebenso ist unklar, was mit den nun leerstehenden Wohnungen passieren wird. Weder Aenishaenslin noch die Liegenschaftsbesitzer äusserten sich dazu.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSVP