Adliswil ZH: Versteigerung legt Miete für Einfamilienhaus fest

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Vermieter aus Adliswil ZH versteigert den Mietzins für ein Einfamilienhaus.
- So will der Besitzer «einen marktüblichen Mietzins bei der Erstvermietung festlegen».
Um das Thema Wohnungsmarkt kommt man derzeit in Zürich nicht drum herum. Neuste Episode: Ein Vermieter aus Adliswil ZH versteigert den Mietzins für ein Einfamilienhaus. «Inside Paradeplatz» berichtet darüber.
Interessierte müssen ein verbindliches Gebot von mindestens 4700 Franken pro Monat abgeben. Die Mietdauer beträgt mindestens fünf Jahre.
Das Einfamilienhaus lockt mit 6,5 Zimmern, einem Garten und einer Garage. Zudem ist der Innenraum der Liegenschaft vollständig renoviert.
Die Miete wird mittels Versteigerung festgelegt: Findest du das gut?
«Ich sehe das als Möglichkeit, einen marktüblichen Mietzins bei der Erstvermietung festzulegen», erklärt der Besitzer bei «Inside Paradeplatz» die Mietzins-Auktion.
«Die Mietenden werden wie eine Zitrone ausgepresst»
Walter Angst vom Zürcher Mieterinnen- und Mieterverband hält wenig von der Mietzins-Auktion.
«Es geht nur noch darum, möglichst viel Geld aus den Mietenden herauszuholen. Das ist eine schlechte Entwicklung», sagt er bei «20 Minuten». «Mit dem Auktionsverfahren erhält derjenige die Wohnung, der aus purer Dringlichkeit am meisten zu zahlen bereit ist. Die Mietenden werden wie eine Zitrone ausgepresst.»

Mietzins-Versteigerungen bei Mietobjekten sind für Immobilienexperte Christian Brunner relativ neu. Sie seien aber nicht missbräuchlich, wie er zu «20 Minuten» sagt. Problematisch werde es nur dann, wenn der Vermieter mit dem versteigerten Mietzins zu viel verdient.
Der Immobilien-Marktplatz Homegate hat das Inserat mittlerweile entfernt.