Was tun gegen die Hitze? Fünf Tipps zur besseren Abkühlung, um Konzentrations- und Kreislaufprobleme zu vermeiden.
abkühlung
Perfekte Abkühlung: Immer mal wieder mit kaltem Wasser zu erfrischen, wirkt Wunder. (Archivbild) - Ricardo Rubio/EUROPA PRESS/dpa

Die Sommerhitze macht vielen Menschen zu schaffen. Konzentrationsprobleme und Kreislaufbeschwerden sind keine Seltenheit, wenn die Temperaturen steigen.

Doch Experten geben klare Empfehlungen, wie man sich besser schützen kann. Das sind die besten Tipps für eine gelungene Abkühlung.

1. Warme Getränke anstatt kalter

Am wichtigsten ist es, ausreichend zu trinken. Mindestens zwei Liter Wasser pro Tag sind laut «NDR» ratsam, bei starkem Schwitzen sogar mehr.

abkühlung
Wer ein paar Tipps für Abkühlung befolgt, schafft es besser durch die extrem heissen Tage. - depositphotos

Auch lauwarme Getränke eignen sich für eine Abkühlung besser als eiskalte, weil sie den Kreislauf weniger belasten.

2. Smartes Lüften

Fenster und Türen sollten am späten Abend oder frühen Morgen geöffnet werden. So kann die Wohnung gut durchlüftet werden, bevor die Hitze eindringt.

Tagsüber empfiehlt es sich allerdings, Fenster geschlossen zu halten und die Räume mit Rollläden oder Vorhängen abzudunkeln. So kann die Wärmestrahlung reduziert werden, rät der «Stern».

3. Feuchte Tücher bringen Abkühlung

Wer zusätzlich für Abkühlung sorgen möchte, kann feuchte Tücher oder ein nasses Handtuch im Nacken nutzen. Auch das Baden der Füsse in kaltem Wasser verschafft Linderung, wie das «BRF» berichtet.

Magst du Sommer?

Ventilatoren bringen nur bis etwa 36 Grad eine spürbare Erleichterung. Bei höheren Temperaturen können sie sogar kontraproduktiv sein, warnt die britische Gesundheitsbehörde laut «fitness MANAGEMENT».

Klimageräte sollten nicht zu kalt eingestellt werden. Die Differenz zur Aussentemperatur sollte maximal sechs bis zehn Grad betragen, um den Kreislauf zu schonen, so der «NDR».

4. Ernährung und Verhalten anpassen

Leichte Kost ist im Sommer ideal. Obst, Gemüse und kleine Mahlzeiten belasten den Körper weniger als schwere Speisen, wie «desired» empfiehlt. Körperliche Anstrengung sollte möglichst vermieden oder auf die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegt werden.

abkühlung
Cold Brew ist eine herrliche Abkühlung bei heissen Temperaturen. - Depositphotos

Auch die Kleidung spielt eine Rolle. Helle, luftige und bequeme Kleidung erleichtert das Schwitzen und sorgt für ein angenehmeres Körpergefühl, so «IG Metall».

5. Tipps für unterwegs und im Büro

Für unterwegs empfiehlt es sich, eine Sprühflasche mit Wasser dabeizuhaben, um Gesicht und Arme zu erfrischen. Im Büro sollten elektrische Geräte, die nicht benötigt werden, ausgeschaltet werden, da sie zusätzliche Wärme erzeugen.

Wer kann, sollte die Mittagshitze meiden und sich in kühlen Räumen aufhalten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wasser