Im Kanton Luzern bestanden 97,7 Prozent der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten die Maturitätsprüfungen.
Fast alle Anwärterinnen und Anwärter bestanden die Mauritätsprüfungen.
Fast alle Anwärterinnen und Anwärter bestanden die Mauritätsprüfungen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Luzern bestanden 97,7 Prozent der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten die Matura.
  • Dieser Wert ist der höchste der letzten drei Jahre.
  • Wirtschaft und Recht bleibt das beliebteste Schwerpunktfach in den Gymnasien.
Ad

891 Maturandinnen und Maturanden aus den acht Kantonsschulen des Kantons Luzern absolvierten erfolgreich ihre Abschlussprüfungen. 21 Personen bestanden die Prüfungen nicht. Daraus ergibt sich eine Bestehensquote von 97,7 Prozent, die höchste in den letzten drei Jahren.

Der Anteil Maturandinnen ging mit 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück, bei den Männern verzeichnete man seit 2017 einen Zuwachs von einem Prozent. Die höchste erreichte Note betrug 5.79, die niedrigste 4.04.

Bei den 8910 schriftlichen und mündlichen Prüfungen kam es in allen Gymnasien des Kantons zu keinen nennenswerten Störungen.

Wirtschaft und Recht Spitzenreiter

Bei den Schülern war das Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht wiederum das beliebteste. Insgesamt bestanden 225 Schülerinnen und Schüler die Schwerpunktsprüfungen in diesem Fach. An zweiter Stelle liegt Biologie und Chemie mit 149, an dritter Bildnerisches Gestalten mit 112 maturae und maturi.

Ad
Ad