Bern: Einschränkungen anlässlich von Fussballspiel – Wachen geschlossen

Am Donnerstagabend, 24. Oktober 2019, findet im Stade de Suisse in Bern das Europa-League-Spiel zwischen dem BSC Young Boys und Feyenoord Rotterdam statt. Gemäss vorliegenden Informationen muss davon ausgegangen werden, dass auch mehrere hundert Anhänger der Gästemannschaft ohne ein Matchticket nach Bern reisen werden.
Daher ist vor, während und nach dem Spiel ein grosses Personenaufkommen in der Berner Innenstadt, auf dem Weg zum Stadion sowie in dessen Aussenbereich zu erwarten. In der Vergangenheit ist es anlässlich von internationalen Auswärtsspielen Feyenoord Rotterdams wiederholt zu Sachbeschädigungen sowie Ausschreitungen mit Verletzten und damit verbunden massiven Polizeieinsätzen gekommen.
Die Kantonspolizei Bern wird daher – auch gestützt auf einen Auftrag der Stadt Bern – am Donnerstag mit einem sichtbaren Dispositiv im Einsatz stehen, um Sicherheit und Ordnung grösstmöglich zu gewährleisten. In der Innenstadt wie auch im Bereich des Stadions muss mit Personenkontrollen gerechnet werden.
Zudem werden Verkehrsbehinderungen erwartet.
Grossteil der Polizeiwachen am Donnerstag und Freitag geschlossen
Aufgrund des Fussballspiels sieht sich das Korps der Kantonspolizei Bern vorübergehend mit einer erheblichen Mehrbelastung konfrontiert. Der Kommandant der Kantonspolizei Bern, Dr. Stefan Blättler, hat aus diesem Grund entschieden, dass am kommenden Donnerstag, 24. Oktober, sowie Freitag, 25. Oktober 2019, der Grossteil der normalerweise in diesem Zeitraum geöffneten Wachen im ganzen Kanton grundsätzlich geschlossen bleibt.
Ausschliesslich die Wachen Bern-Waisenhaus, Biel, Moutier, Interlaken und Thun werden geöffnet bleiben. Diese Massnahme hat zum Ziel, genügend Personal für den Einsatz stellen zu können und zugleich kantonsweit jederzeit die Grundversorgung sicherzustellen.
Betroffen von dieser Massnahme sind insbesondere Personen, welche an diesem Tag Anzeige erstatten wollen. Als Alternative steht bei einigen Delikten aber die Plattform www.suisse-epolice.ch zur Verfügung.
Die sogenannte Grundversorgung, das heisst, die Präsenz auf den Strassen und natürlich die Notfalldienste, sind nicht betroffen. In Notfällen kann die Polizei jederzeit via Notruf 117 oder 112 kontaktiert werden.
Die Kantonspolizei Bern dankt der Bevölkerung bereits jetzt für das Verständnis.