Nasa
Neuste Nachrichten

Universität Berner Kamera zeigt merkwürdige Krater und Dünenfelder auf dem Mars

Universität Berner Kamera zeigt merkwürdige Krater und Dünenfelder auf dem Mars

Stuttgart Fliegende Sternwarte Sofia auf Stuttgarter Flughafen gelandet

Stuttgart Fliegende Sternwarte Sofia auf Stuttgarter Flughafen gelandet

Drohnenattacke Angriff auf Zentrum der Ölindustrie

Drohnenattacke Angriff auf Zentrum der Ölindustrie

Riad Drohnenattacke auf Saudi-Arabiens Zentrum der Ölindustrie

Riad Drohnenattacke auf Saudi-Arabiens Zentrum der Ölindustrie

Pasadena Neu entdeckter Komet möglicherweise interstellarer Besucher

Pasadena Neu entdeckter Komet möglicherweise interstellarer Besucher

Riad Drohnenangriff trifft grösste Ölraffinerie Saudi-Arabiens

Riad Drohnenangriff trifft grösste Ölraffinerie Saudi-Arabiens

Pasadena Neuer Komet ist möglicherweise interstellarer Besucher

Pasadena Neuer Komet ist möglicherweise interstellarer Besucher

Moskau Russischer Roboter Fedor nach Test im All ausgemustert

Moskau Russischer Roboter Fedor nach Test im All ausgemustert

Moskau Russischer Weltraum-Roboter Fedor kehrt zur Erde zurück

Moskau Russischer Weltraum-Roboter Fedor kehrt zur Erde zurück

Bedrohliche Objekt NASA beobachtet 22 erdnahe Asteroiden

Bedrohliche Objekt NASA beobachtet 22 erdnahe Asteroiden

Auf den Bahamas Hurrikan «Dorian» hinterlässt Spur der Verwüstung

Auf den Bahamas Hurrikan «Dorian» hinterlässt Spur der Verwüstung

Miami «Dorian» zum «extrem gefährlichen» Hurrikan hochgestuft

Miami «Dorian» zum «extrem gefährlichen» Hurrikan hochgestuft

Brasília Brasiliens Präsidentensohn: «Hier haben wir das Sagen»

Brasília Brasiliens Präsidentensohn: «Hier haben wir das Sagen»

«SpaceCom» Trump richtet Militärkommando für den Weltraum ein

«SpaceCom» Trump richtet Militärkommando für den Weltraum ein

Berlin Kalenderblatt 2019: 30. August

Berlin Kalenderblatt 2019: 30. August

Universität Berner Kamera zeigt merkwürdige Krater und Dünenfelder auf dem Mars

Universität Berner Kamera zeigt merkwürdige Krater und Dünenfelder auf dem Mars

Stuttgart Fliegende Sternwarte Sofia auf Stuttgarter Flughafen gelandet

Stuttgart Fliegende Sternwarte Sofia auf Stuttgarter Flughafen gelandet

Drohnenattacke Angriff auf Zentrum der Ölindustrie

Drohnenattacke Angriff auf Zentrum der Ölindustrie

Riad Drohnenattacke auf Saudi-Arabiens Zentrum der Ölindustrie

Riad Drohnenattacke auf Saudi-Arabiens Zentrum der Ölindustrie

Pasadena Neu entdeckter Komet möglicherweise interstellarer Besucher

Pasadena Neu entdeckter Komet möglicherweise interstellarer Besucher

Riad Drohnenangriff trifft grösste Ölraffinerie Saudi-Arabiens

Riad Drohnenangriff trifft grösste Ölraffinerie Saudi-Arabiens

Pasadena Neuer Komet ist möglicherweise interstellarer Besucher

Pasadena Neuer Komet ist möglicherweise interstellarer Besucher

Moskau Russischer Roboter Fedor nach Test im All ausgemustert

Moskau Russischer Roboter Fedor nach Test im All ausgemustert

Moskau Russischer Weltraum-Roboter Fedor kehrt zur Erde zurück

Moskau Russischer Weltraum-Roboter Fedor kehrt zur Erde zurück

Bedrohliche Objekt NASA beobachtet 22 erdnahe Asteroiden

Bedrohliche Objekt NASA beobachtet 22 erdnahe Asteroiden

Auf den Bahamas Hurrikan «Dorian» hinterlässt Spur der Verwüstung

Auf den Bahamas Hurrikan «Dorian» hinterlässt Spur der Verwüstung

Miami «Dorian» zum «extrem gefährlichen» Hurrikan hochgestuft

Miami «Dorian» zum «extrem gefährlichen» Hurrikan hochgestuft

Brasília Brasiliens Präsidentensohn: «Hier haben wir das Sagen»

Brasília Brasiliens Präsidentensohn: «Hier haben wir das Sagen»

«SpaceCom» Trump richtet Militärkommando für den Weltraum ein

«SpaceCom» Trump richtet Militärkommando für den Weltraum ein

Berlin Kalenderblatt 2019: 30. August

Berlin Kalenderblatt 2019: 30. August
Das Wichtigste in Kürze
- Die US-Behörde Nasa wurde 1958 ins Leben gerufen.
- Ihre grösste Errungenschaft ist die Mondlandung 1969.
- Künftig soll der Mond bewohnt werden, zudem wird in die Erforschung der Sonne investiert.
Die US-Behörde für Weltraumforschung erkundet bereits seit über 60 Jahren das All. Die Motivation, eine Behörde für Raumfahrten zu gründen, entwickelte sich ursprünglich aufgrund der Erfolge der Sowjetunion.
Nasa steht hierbei für «National Aeornautics Space Administration». Der bisher grösste Erfolg in der Geschichte der US-amerikanischen Raumfahrt ist die Mondlandung 1969.
Beginn der Weltraumforschung nach Kaltem Krieg
Das aus dem Kalten Krieg resultierende Wettkampfverhalten der USA und der Sowjetunion gilt als Auslöser für die Gründung der Weltraumbehörde.
Seit ihrer Gründung 1958 hat die US-Behörde einiges erreicht. Die Erkundungen des Mondes und des Mars waren bisher meist erfolgreich. Auch die äusseren Planeten blieben von den US-Amerikanern nicht unerforscht.

Eine neue Ära der Weltraumforschung brach an, als das erste Space Shuttle gebaut wurde. Allerdings mit teilweise tragischen Folgen.
Erfahren Sie hier mehr zur Geschichte der US-amerikanischen Raumfahrt.
Nasa feiert Erfolge mit Weltraumprojekten
Die US-Behörde setzte diverse Programme und Projekte zur Erforschung des Weltalls um. Darunter befand sich auch das Apollo-Programm, welches 1969 den ersten Menschen auf dem Mond landen liess.
Sowohl bemannte als auch unbemannte Projekte wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Viele weitere Forschungen sind für die Zukunft geplant.
Hier erfahren Sie mehr zu den Projekten und Programmen der Raumfahrtbehörde Nasa.
Vereinigte Staaten greifen nach den Sternen
Die US-amerikanische Behörde für Raumfahrten hat sich für die Zukunft einiges vorgenommen. Zu ihren Zielen gehören unter anderem die weitere Erforschung des Mars und die temporäre Besiedelung des Mondes.

Nach dem erfolgreichen Eindringen in die Sonnenkorona, sollen weitere Flüge dorthin Licht ins Dunkle der Funktionsweise von Sternen bringen.
Hier können Sie mehr über die Zukunft der Weltraumforschung und künftige Missionen lesen.