• Front
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Mittelland
  • Ostschweiz
  • Zentralschweiz
  • Graubünden
HomeNewsPeopleStimmen der SchweizPolitikSportPolizeimeldungenWirtschaft
  1. Home
  2. News
  3. Klimastreik

Klimastreik

Beim Klimastreik oder auch «Fridays for Future» setzen sich insbesondere Jugendliche für den Umweltschutz ein. Als wichtigste Person der Bewegung gilt die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg.

Neuste Nachrichten

«Macht Angst» - Frühe Hitzewelle – hat der Sommerspass ausgefeiert?

«Macht Angst» Frühe Hitzewelle – hat der Sommerspass ausgefeiert?

«Macht Angst» - Frühe Hitzewelle – hat der Sommerspass ausgefeiert?

«Macht Angst» Frühe Hitzewelle – hat der Sommerspass ausgefeiert?

Aarau - Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

Aarau Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

Aarau - Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

Aarau Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

«Macht Angst» - Frühe Hitzewelle – hat der Sommerspass ausgefeiert?

«Macht Angst» Frühe Hitzewelle – hat der Sommerspass ausgefeiert?

«Macht Angst» - Frühe Hitzewelle – hat der Sommerspass ausgefeiert?

«Macht Angst» Frühe Hitzewelle – hat der Sommerspass ausgefeiert?

Aarau - Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

Aarau Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

Aarau - Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

Aarau Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Klimastreik ist eine internationale Bewegung, die sich für den Klimaschutz starkmacht.
  • Als wichtigste Person der Bewegung gilt die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg.
  • Auch in der Schweiz ist die Bewegung seit Dezember 2018 enorm gewachsen.
Ad

Der Klimastreik, auch «Fridays for Future», ist eine internationale Bewegung von Jugendlichen gegen den Klimawandel. Die Bewegung gewann seit Dezember 2018 an Zulauf, nachdem die schwedische Schülerin Greta Thunberg eine viel beachtete Rede hielt. In der Schweiz wurde Mitte Dezember 2018 das erste Mal gestreikt.

Geschichte und Entwicklung

Im August 2018 begann die Schwedin Greta Thunberg erstmals mit einem Schulstreik für den Klimaschutz. Dies erreichte schnell internationale Aufmerksamkeit. So entwickelte sich in kurzer Zeit eine globale Bewegung: der Klimastreik oder «Fridays for Future».

Erfahren Sie hier alles über die Geschichte und Entwicklung der Streikbewegung.

Ziele und Forderungen

An den Demonstrationen und in den sozialen Medien gibt es verschiedene Forderungen der Jugendlichen. Darunter sind allgemeine Aussagen wie «Kinder wollen Klimagerechtigkeit» oder «Save the Future».

klimanotstand klimastreik
Klimastreik: Weltweit wird, wie hier in Innsbruck (Ö), die Ausrufung des Klimanotstands gefordert. - Keystone

Aber auch sehr konkrete Forderungen wie «Nachtzüge statt Flugzeuge» oder «Keine fossilen Treibstoffe» sind auf den Plakaten zu lesen.

Hier lesen Sie mehr über die Ziele und Forderungen der Demonstrierenden.

Greta Thunberg

Greta Thunberg, schwedische Klimaaktivistin, setzt sich engagiert für eine konsequente Klimapolitik ein. Ihre Klimastreiks erhielten weltweite Beachtung und führten zur globalen Bewegung «Fridays for Future» (FFF).

Erfahren Sie hier alles über die Rolle von Klimaaktivistin Greta Thunberg.

Klimastreik Greta Thunberg
So hat der Klimastreik begonnen – Greta Thunberg vor dem Regierungsgebäude in Stockholm. - dpa

Aktionen und Erfolge

Aus einzelnen kleinen Demonstrationen wurden schnell grosse globale Kundgebungen. Das Klima wurde zu einem der wichtigsten Themen der öffentlichen Debatte. Für das grosse Engagement wurde die Klimaaktivistin Greta Thunberg sowie die gesamte Bewegung bereits mehrmals ausgezeichnet.

Lesen Sie hier alles über die Aktionen und Erfolge der Klimabewegung.

Klimastreik: Schweizer Bewegung

Seit dem ersten Schweizer Streik im Dezember 2018 hat die Bewegung enorm an Masse gewonnen. Immer mehr Erwachsene und Familien schlossen sich der anfänglich jugendlichen Bewegung an. In verschiedenen Schweizer Städten haben bereits zahlreiche Kundgebungen stattgefunden.

Erfahren Sie hier alles über die Schweizer Bewegung für den Umweltschutz.

Nau.ch folgen
FacebookTwitterInstagram
Das neue Nachrichtenportal der Schweiz mit News aus Sport, Politik und People.
NewsPolitikSportMatchcenterPeopleWirtschaftVideosNau PlusGamesStimmen der SchweizLifestyleThemenArchiv
Nau.ch folgen
FacebookTwitterInstagram
WerbungTeamJobs Gewinnspiele KontaktSitemapDatenschutzImpressum / AGBs
© 2025 Nau media AG
  • Front
  • Zürich
  • Bern
  • Basel
  • Mittelland
  • Ostschweiz
  • Zentralschweiz
  • Graubünden