Das Actionspiel «Crackdown 3» will mit einer bunten Optik auftrumpfen. Der Titel kann die Erwartungen laut diverser Stimmen jedoch nicht erfüllen.
Bild aus «Crackdown 3».
Im Actiontitel «Crackdown 3» richtet man als Agent eine Menge Zerstörung an. - Microsoft

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Actionspiel «Crackdown 3» ist seit 15. Februar 2019 auf dem Markt.
  • Der Xbox-One-Exklusivtitel hat bei Kritikern und Spielern einen schweren Stand.
  • Bemängelt wird vor allem das Spielprinzip und die belanglosen Missionen.
Ad

Rambazamba in einer futuristisch angehauchten Welt. Das simple Konzept klingt nach einer Menge Spielspass. Laut diversen Stimmen bleibt «Crackdown 3» jedoch unter seinen Möglichkeiten.

Der Titel ist am 15. Februar 2019 exklusiv für die Xbox One erschienen und setzt zehn Jahre nach den Ereignissen des zweiten Teils an.

In der Rolle des mit speziellen Kräften ausgestatteten Agenten Jaxon (vertont vom Schauspieler Terry Crews) geht es ab in die Stadt New Providence. Dort macht man sich auf die Suche nach einer Organisation namens Terra Nova.

Veraltetes Gameplay

Die Vertreter der Fachpresse sind wenig angetan. So erhält «Crackdown 3» auf dem Portal «OpenCritic» nur von 17 Prozent der Kritiker eine Empfehlung. Insgesamt 80 Tests sind auf der Datenbank gelistet. Die durchschnittliche Bewertung ist 63 von 100 möglichen Punkten.

Obwohl das Spielprinzip mit einer offenen Welt plus zerstörbarer Umgebung reizvoll klingt, wird das Gameplay als repetitiv bezeichnet. Die Missionen sollen aus den immer gleichen Abläufen bestehen. Zeitgemäss sei das nicht, sagt beispielsweise die österreichische Zeitung «Der Standard».

Gemischte Begeisterung bei Zockern

Auf «metacritic» kommt «Crackdown 3» auf den Durchschnitt von 60. Die Seite hat bislang sechs positive, 58 gemischte sowie 7 negative Stimmen gesammelt. Die Benutzer sind weit weniger gnädig. 560 Bewertungen ergeben einen «User Score» von 4.4/10.

Angemeldete Nutzer können ihre Meinung ebenfalls kundtun. So finden sich 115 positive und 20 gemässigte Artikel, allerdings zeigen sich auch 83 negativ.

Zum Vergleich: Das erste «Crackdown» kommt auf einen Metascore von 83 sowie einen Durchschnitt von 8.0. Teil zwei steht bei 70 und 6.1.

Abonnenten des «Xbox Game Pass» spielen «Crackdown 3» ohne Zusatzkosten. Im Video drückt der Schauspieler Terry Crews seine Freude darüber aus.
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Xbox