Fronleichnam
Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiern Katholiken Fronleichnam. In diesem Jahr fällt der Feiertag in der Schweiz auf den 30. Mai 2024. Das Fest widmet sich der Gegenwart von Jesus Christus unter uns.
Neuste Nachrichten

München ADAC: Deutlich mehr Reiseverkehr über Pfingsten als im Vorjahr

München ADAC: Deutlich mehr Reiseverkehr über Pfingsten als im Vorjahr

Berlin RKI: Bundesweite Inzidenz bei 24,3

Berlin RKI: Bundesweite Inzidenz bei 24,3

Fussball Cupsieg der FCK-Juniorinnen

Fussball Cupsieg der FCK-Juniorinnen

Berlin RKI meldet 2440 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 24,7

Berlin RKI meldet 2440 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 24,7

Berlin RKI meldet 2294 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 26,3

Berlin RKI meldet 2294 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 26,3

Berlin Mehr Corona-Lockerungen - Ein Fünftel vollständig geimpft

Berlin Mehr Corona-Lockerungen - Ein Fünftel vollständig geimpft

Schaffhausen Voll- und Teilsperrung der Nationalstrasse

Schaffhausen Voll- und Teilsperrung der Nationalstrasse

Gemeinde Obermumpf: Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen

Gemeinde Obermumpf: Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen

Gemeinde Hellikon: Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen

Gemeinde Hellikon: Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen

Gemeinde Sins: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Fronleichnam

Gemeinde Sins: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Fronleichnam

Gemeinde Villmerge: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 3. Juni 2021

Gemeinde Villmerge: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 3. Juni 2021

Gemeinde Selzach: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 03.06.2021

Gemeinde Selzach: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 03.06.2021

Schupfart Fronleichnam – Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Schupfart Fronleichnam – Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Gemeinde Untersiggenthal: Öffnungszeiten Fronleichnam

Gemeinde Untersiggenthal: Öffnungszeiten Fronleichnam

Neuenhof Fronleichnam ist die Gemeindeverwaltung geschlossen

Neuenhof Fronleichnam ist die Gemeindeverwaltung geschlossen

München ADAC: Deutlich mehr Reiseverkehr über Pfingsten als im Vorjahr

München ADAC: Deutlich mehr Reiseverkehr über Pfingsten als im Vorjahr

Berlin RKI: Bundesweite Inzidenz bei 24,3

Berlin RKI: Bundesweite Inzidenz bei 24,3

Fussball Cupsieg der FCK-Juniorinnen

Fussball Cupsieg der FCK-Juniorinnen

Berlin RKI meldet 2440 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 24,7

Berlin RKI meldet 2440 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 24,7

Berlin RKI meldet 2294 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 26,3

Berlin RKI meldet 2294 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 26,3

Berlin Mehr Corona-Lockerungen - Ein Fünftel vollständig geimpft

Berlin Mehr Corona-Lockerungen - Ein Fünftel vollständig geimpft

Schaffhausen Voll- und Teilsperrung der Nationalstrasse

Schaffhausen Voll- und Teilsperrung der Nationalstrasse

Gemeinde Obermumpf: Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen

Gemeinde Obermumpf: Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen

Gemeinde Hellikon: Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen

Gemeinde Hellikon: Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen

Gemeinde Sins: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Fronleichnam

Gemeinde Sins: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Fronleichnam

Gemeinde Villmerge: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 3. Juni 2021

Gemeinde Villmerge: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 3. Juni 2021

Gemeinde Selzach: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 03.06.2021

Gemeinde Selzach: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 03.06.2021

Schupfart Fronleichnam – Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Schupfart Fronleichnam – Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Gemeinde Untersiggenthal: Öffnungszeiten Fronleichnam

Gemeinde Untersiggenthal: Öffnungszeiten Fronleichnam

Neuenhof Fronleichnam ist die Gemeindeverwaltung geschlossen

Neuenhof Fronleichnam ist die Gemeindeverwaltung geschlossen
Das Wichtigste in Kürze
- Am katholischen Fest Fronleichnam feiern wir die Gegenwart von Jesus im Brot und Wein.
- In mehreren Schweizer Kantonen und Gemeinden ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag.
- Das Fest wird jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert.
Ad
Fronleichnam orientiert sich am beweglichen Ostertermin. Der Feiertag findet jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt. In diesem Jahr fällt er in der Schweiz also auf den 30. Mai.
Vor allem in den katholischen Kantonen ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Aber auch in einigen einzelnen Gemeinden wird der Festtag offiziell gefeiert.
Das «Hochfest des Leibes und Blutes Christi» ist eines der wichtigsten Feste im römisch-katholischen Kirchenjahr. Es widmet sich der Gegenwart von Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie.
An diesem Feiertag dreht sich alles um den katholischen Gedanken, dass Jesus im Brot und Wein unter uns ist. Lesen Sie hier alles über die Herkunft und Bedeutung des kirchlichen Festes.