Morgen ist Weltknuddeltag. Er zelebriert die Umarmung. Doch wie gesund ist das Knuddeln eigentlich?
weltknuddeltag
Umarmen ist gesund. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am morgigen Dienstag, dem 21. Januar, ist Weltknuddeltag.
  • Umarmungen helfen bei der Stressbewältigung und geben ein Gefühl von Sicherheit.
Ad

Körperkontakt ist für den Menschen wichtig. Umarmungen helfen bei der Stressbewältigung und geben ein Gefühl von Sicherheit.

Am morgigen Dienstag, dem 21. Januar, wird die Umarmung beim Weltknuddeltag zelebriert. Doch wie gesund ist das Knuddeln?

Glückshormone werden ausgeschüttet

Bei einer Umarmung schüttet der Körper Glückshormone aus. Das Dopamin macht glücklich und das Oxytocin beruhigt und hilft beim Abbau von Stress. So überrascht es nicht, das Menschen mit regelmässigem Körperkontakt einen ruhigeren Herzschlag und einen niedrigeren Blutdruck haben.

Zu wenig Umarmungen können sogar ungesund sein. «Ohne Berührungen verkümmert der Mensch und kann krank werden», sagt Ute Repschläger vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten gegenüber der Nachrichtenagentur «DPA».

Ad
Ad