Viele gestresste Menschen haben spüren einen negativen Einfluss auf Magen und Darm. Eine Studie bekräftigt die Wirksamkeit einer japanischen Rezeptur.
darm
Stress kann sich negativ auf den Magen und den Darm auswirken. Eine japanische Rezeptur kann dabei helfen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Stress kann negative Folgen auf den Magen und den Darm haben.
  • Eine traditionelle japanische Rezeptur wirkt sich positiv auf die Beschwerden aus.
Ad

Dauerstress kann sich in Bauschmerzen bemerkbar machen, das ist allgemein bekannt. Langfristig verursacht Stress negative Veränderungen im Magen-Darm-Trakt. So wird beispielweise die Magen- und Darmschleimhaut schlechter durchblutet, schreibt «Daz-online».

Japan ist bekannt für die traditionelle Pflanzenheilkunde, auch Kampo-Medizin genannt. So wirkt sich das seit Jahrhunderten bekannte Rezeptur Rikkunshito positiv auf Magen- und Darmbeschwerden aus. Das Level des Stresshormons Cortisol wird im Blut gesenkt, berichtet das Portal weiter. Ausserdem reguliert es die Magen-Darm-Funktionen.

Eine experimentelle Studie aus Japan hat die positiven Effekte von Rikkunshito bewiesen. Die Rezeptur enthält keinen Alkohol und basiert ausschliesslich auf natürliche Inhaltsstoffe wie Ingwer oder Ginseng.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StudieStressIngwer