SPD-Spitze sichert Ukraine bei Besuch in Kiew weitere Unterstützung zu

Das Wichtigste in Kürze
- Klingbeil und Mützenich treffen Präsident Selenskyj und Aussenminister Kuleba.
«Unsere solidarische Unterstützung geht auch ein Jahr nach Kriegsbeginn weiter», sagte Klingbeil am Montag im ZDF-«heute journal». Dies sei die Hauptbotschaft gewesen in den Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Aussenminister Dmytro Kuleba und anderen Politikern.
Klingbeil und Mützenich waren am Montagmorgen überraschend in Kiew eingetroffen. Die Gespräche mit ukrainischen Regierungsvertretern, dem Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko, dem Parlamentspräsidenten und anderen Politikern seien von einer «tiefen Dankbarkeit» geprägt gewesen, sagte der SPD-Chef mit Blick auf die deutsche Unterstützung der Ukraine seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs. «Und wir haben heute die klare Zusage gegeben: Dieser Weg geht uneingeschränkt weiter.»
Bei dem Treffen mit Selenskyj seien die Lieferung von Waffen und der Leopard-2-Panzer sowie Engpässe bei der Munitionsversorgung zur Sprache gekommen. Zudem seien Fragen der Energiesicherheit und die Lage der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland erörtert worden.
Besonders Mützenich hat sich in der Diskussion über das Ausmass militärischer Unterstützung für die Ukraine wiederholt zurückhaltend geäussert und die Notwendigkeit diplomatischer Bemühungen um eine Konfliktbeilegung betont. Dafür wurde er in der Ukraine zum Teil scharf kritisiert.
Klingbeil sagte im ZDF, die SPD arbeite die Kritik an ihrer früheren Russland-Politik auf. «Wir haben uns mit Fehlern auseinandergesetzt, die bei uns in den letzten Jahren passiert sind, und wir wagen dann auch auf Grundlage diese Fehleranalyse den Blick nach vorne.»
Der SPD-Chef reist von Kiew aus nach Warschau weiter, wo er die Vorsitzenden der sozialdemokratischen Parteien aus Osteuropa für Dienstag zu einem Treffen eingeladen hat. Bei der Zusammenkunft will Klingbeil nach eigener Aussage seine «Ideen einer neuen sozialdemokratischen Aussen- und Sicherheitspolitik» skizzieren.