Qantas übernimmt ihren ersten Airbus A321XLR und setzt auf neue Reichweite. Die australische Airline erweitert ihre Flotte mit dem Langstrecken-Jet.
qantas airbus
Qantas hat ihren ersten Airbus A321XLR in Hamburg-Finkenwerder in Empfang genommen. - Airbus

Qantas ist neuer Betreiber des Airbus A321XLR. Die australische Fluggesellschaft nahm das Flugzeug mit Kennzeichen VH-OGA in Hamburg-Finkenwerder in Empfang, berichtet «aero.de».

Der Überführungsflug von Hamburg nach Sydney dauert rund 21 Stunden. Nach dem Zwischenstopp in Bangkok folgt ein Nonstop-Flug nach Sydney, informiert «aero.de».

qantas airbus
Das Rumpfmodul für das Airbus Flugzeug A321XLR wird von rund 300 Mitarbeitern der Linie gefertigt. - keystone

Damit zeigt Qantas, wie leistungsfähig der A321XLR ist.

Nonstop-Flüge easy möglich

Die Qantas Group hat insgesamt 40 Airbus A321XLR bestellt. 28 Maschinen gehen direkt an Qantas, zwölf an die Low-Cost-Tochter Jetstar.

Die Kabine bietet 20 Business- und 177 Economy-Class-Sitze, so «Marketscreener». Zunächst wird Qantas die A321XLR auf Inlandsstrecken einsetzen, später sollen auch neue Verbindungen nach Asien hinzukommen.

Die Reichweite von bis zu 4700 nautischen Meilen (rund 8700 KM) ermöglicht Nonstop-Flüge auf Langstrecken, bestätigt «Airbus». Das Flugzeug ist mit Pratt & Whitney GTF-Triebwerken ausgestattet.

Qantas Airbus A321XLR ersetzt alte Boeing-Maschinen

Qantas ersetzt mit dem Airbus A321XLR teilweise ältere Boeing 737, informiert «aero.de». Die Airline hat zusätzlich weitere Airbus-Modelle bestellt.

Bist du schon einmal nach Australien geflogen?

Airbus hat bisher über 500 Bestellungen für den A321XLR erhalten. Die Qantas Group erwartet in den nächsten Jahren zahlreiche Neuauslieferungen, meldet «Marketscreener».

Damit setzt Qantas auf moderne Flotten und neue Perspektiven.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FluggesellschaftMaschinenBoeingAirbus