Rund 50 Politiker, Klima- und Entwicklungsexperten haben zu einer schnelleren Vorbereitung auf Folgen der Erderwärmung wie häufigere und schwerere Stürme, Überschwemmungen und Dürren aufgerufen.
Ban Ki Moon bei Einweihungszeremonie in Rotterdam
Ban Ki Moon bei Einweihungszeremonie in Rotterdam - ANP/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Appell bei Einweihung des Sitzes des Global Center on Adaptation mit Ban Ki Moon.
Ad

Diese Folgen des globalen Klimawandels seien «tragischerweise bereits unabwendbar», erklärten sie am Montagabend bei der Einweihung des neuen Sitzes des Global Center on Adaptation (GCA, Globales Anpassungszentrum) im niederländischen Rotterdam. Das Zentrum wird unter anderem vom früheren UN-Generalsekretär Ban Ki Moon geleitet.

Die Folgen des Klimawandels «bringen Menschen, Gemeinschaften und die Weltwirtschaft wie nie zuvor in Gefahr und werden neue grosse Bedrohungen für die Artenvielfalt und die Gesundheit des Menschen bringen», erklärte das GCA. Auf diese Bedrohung müsse die Menschheit mit der Anpassung der Infrastruktur, besseren Alarmsystemen und Verbesserungen in der Landwirtschaft reagieren.

Diesem Bereich der Klimapolitik würden aber weit weniger Beachtung und Ressourcen gewidmet als der Verringerung der klimaschädlichen Treibhausgase, kritisierte das 2018 gegründete internationale Zentrum. Bei der Einweihungsfeier formulierten daher Minister, Bürgermeister sowie Vertreter von Entwicklungsbanken und internationalen Organisationen, welche Massnahmen zur Eindämmung der Klima-Folgen erforderlich sind. Damit wollen sie Einfluss auf die Verhandlungen bei der zweiwöchigen UN-Klimakonferenz in Glasgow nehmen, die am 31. Oktober beginnen.

Der Weltklimarat IPCC hatte in einem umfangreichen Bericht jüngst vor der deutlichen Zunahme von negativen Folgen der Erderwärmung gewarnt. Mit diesen Auswirkungen ist demnach auch deutlich früher zu rechnen als zuvor angenommen. In den vergangenen Monaten hatten weltweit immer wieder Extremwetterereignisse wie das Hochwasser an Ahr und Erft oder Waldbrände in der Mittelmeerregion für Schlagzeilen gesorgt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UN-KlimakonferenzKlimakonferenzWeltwirtschaftHochwasser