Nach drei Zitteranfälle innert drei Wochen reicht es Angela Merkel. Beim Empfang der neuen Ministerpräsidenten von Dänemark sitzt die Kanzlerin.
Angela Merkel
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sitzt neben der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen beim Empfang vor dem Kanzleramt. - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Angela Merkel erlitt innerhalb von drei Wochen drei Zitteranfälle.
  • Beim Empfang der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sitzt die Kanzlerin.
Ad

Am gleichen Ort, an dem Angela Merkel (64) noch am Mittwoch zu zittern begann, empfing sie heute die neue Ministerpräsidentin von Dänemark, Mette Frederiksen (41). Doch der Empfang lief anders ab als die Begrüssungen der übrigen Politiker.

Vor dem Abspielen der Nationalhymnen wurden zwei Stühlen mit weissem Stoffbezug vor dem Kanzleramt aufgestellt. Die Stühle standen auf einem kleinen Podest, von dem aus die Kanzlerin und ihr jeweiliger Gast die Nationalhymnen normalerweise im Stehen anhören.

Um weitere Zitteranfälle im Stehen zu vermeiden, lauschte die deutsche Bundeskanzlerin der Nationalhymne heute im Sitzen.

Merkel
Angela Merkel lauscht der Nationalhymne heute im Sitzen. - DPA

Merkel weiss «um die Verantwortung ihres Amtes»

Angela Merkel hatte bislang offen gelassen, ob sie sich in ärztliche Behandlung begeben hat. Bei einer Pressekonferenz mit der dänischen Ministerin sagte sie jedoch: Man dürfe davon ausgehen, «dass ich erstens um die Verantwortung meines Amtes weiß und deshalb auch dementsprechend handele – auch was meine Gesundheit anbelangt. Und zweitens dürfen Sie davon ausgehen, dass ich auch als Mensch ein großes persönliches Interesse daran habe, dass ich gesund bin und auf meine Gesundheit achte.»

Merkel zeigte diesmal kein Zittern. Die Kanzlerin, die einen weißen Blazer und eine schwarze Hose trug, hatte während des Abspielens der Hymnen die Hände auf dem Schoß liegen. Anschließend schritt sie zusammen mit Frederiksen die Ehrenformation der Bundeswehr ab.

Merkel
Zwei weisse Stühle wurden vor dem Abspielen der Nationalhymne platziert. - DPA

Angela Merkel mit drei Zitteranfällen in drei Wochen

Zuletzt hatte Angela Merkel am Mittwoch einen Zitteranfall erlitten, als sie den finnischen Regierungschefs Antti Rinne mit militärischen Ehren empfing. Anschliessend versicherte sie, es gehe ihr gut: «Man muss sich keine Sorgen machen.»

Erstmals hatte die Kanzlerin Mitte Juni beim Empfang des neuen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj heftig gezittert. Wenige Tage später erlitt sie bei der Ernennung der neuen Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue erneut einen solchen Anfall.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Angela MerkelKanzleramtFrank-Walter Steinmeier