Macron will weniger als ein Jahr vor dem Ende seiner Amtszeit mehrere Reformen umsetzen. So soll unter anderem die Arbeitslosenkasse erneuert werden.
ukraine krieg
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Macron will mit seinen Reformplänen vorwärts machen.
  • So soll die Rentenversicherung erneuert werden.
  • Auch die Erhöhung des Pensionierungsalters in einigen Berufen plant er.
Ad

Rund ein Dreivierteljahr vor dem Ende seiner Amtszeit hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron weitere Schritte auf seinem Reformkurs angekündigt. Zum Oktober solle eine Erneuerung der Arbeitslosenversicherung in Kraft treten. Dies sagte der Staatschef am Montagabend.

Es müsse sich immer mehr lohnen, zu arbeiten, als zu Hause zu bleiben. Die umstrittene Reform zur Neuberechnung der Arbeitslosenunterstützung sollte eigentlich schon zum Juli greifen. Sie wurde aber vom Staatsrat als oberstem Verwaltungsgericht wegen der Krise ausgesetzt.

Macron will Rentenalter erhöhen

Auch Macrons kontroverses Vorzeigevorhaben einer Rentenreform soll dem Staatschef zufolge absehbar in die Wege geleitet werden. Macron will das derzeitige komplizierte Rentensystem vereinfachen und gerechter machen. Wer vollständig gearbeitet habe, solle mehr als 1000 Euro Rente im Monat erhalten, sagte Macron.

Gleichzeitig sagte er auch, dass das Rentenalter je nach Beruf steigen müsse. Die Reform solle aber erst kommen, wenn die Pandemie unter Kontrolle und ein Aufschwung gewiss seien. Die Corona-Krise hatte auch zu einer Verschiebung der Reform geführt, gegen die es wochenlang Proteste gegeben hatte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Emmanuel MacronRentenreformCoronavirusEuro