Lidl führt Neuerung ein

Lidl reagiert auf die steigende Nachfrage nach unkomplizierten Bargeld-Services. Seit dem 8. April können Kunden deshalb bereits ab einem Einkaufswert von nur 99 Cent an jeder Lidl-Kasse Bargeld abheben.
Zuvor lag die Mindestsumme bei fünf Euro, wie «futurezone» berichtet. Der Discounter folgt damit dem Trend, den Zugang zu Bargeld trotz schwindender Bankfilialen und Geldautomaten zu erleichtern.
Bargeld abheben – so funktioniert es jetzt
Der Ablauf bleibt einfach: Kundinnen und Kunden legen ihren Einkauf aufs Band, nennen vor dem Bezahlen den gewünschten Auszahlungsbetrag und zahlen mit Karte.

Möglich sind Beträge zwischen zehn und 200 Euro, wählbar in Zehnerschritten. Neu ist auch, dass neben der Girocard jetzt Kredit- und Debitkarten von Visa und Mastercard akzeptiert werden.
Die PIN-Eingabe ist Pflicht, auch kontaktloses Zahlen ist möglich. Der ausgezahlte Betrag erscheint laut «lebensmittelpraxis.de». separat auf dem Kassenbon, was für Transparenz sorgt.
Keine Gebühren, aber Einschränkungen möglich
Die Bargeldauszahlung bei Lidl ist gebührenfrei. Allerdings gibt es Einschränkungen: Die Auszahlung ist nur möglich, wenn ausreichend Bargeld in der Kasse vorhanden ist.
Findest du diesen gebührenfreien Bargeld-Service praktisch?
Besonders morgens nach Ladenöffnung kann es daher vorkommen, dass der Service nicht angeboten werden kann. Am Abend sind die Chancen auf eine Auszahlung meist besser.
Die maximale Auszahlungssumme bleibt jedoch bei 200 Euro pro Einkauf begrenzt, wie es «t-online» berichtet.
Lidl zieht mit Wettbewerbern gleich
Mit der Senkung des Mindesteinkaufswerts und der Ausweitung auf Kreditkarten passt sich Lidl an die Angebote anderer Händler an. Auch bei Rewe, Penny und dm ist die Bargeldauszahlung an der Kasse längst etabliert, teilweise sogar ohne Mindesteinkauf.
Lidl bleibt mit dem neuen Service kundenorientiert und vereinfacht somit den Zugang zu Bargeld im Alltag.
Lidl-Kunden profitieren also ab sofort von mehr Flexibilität und Komfort beim Bargeld-Service. Ein Schritt, der auf die aktuellen Bedürfnisse im Einzelhandel reagiert.