Seit Montag werden Einreisende aus Hochrisiko-Nationen nach der Ankunft in Quarantäne-Hotels geschickt. Für Behörden und Passagiere wird es jetzt komplizierter.
heathrow
Am Flughafen Heathrow waren Passagiere von mehreren Stunden Wartezeit betroffen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab Montag gilt in England eine neue Quarantäne-Regelung für Einreisende aus dem Ausland.
  • Der Flughafen Heathrow warnt nun vor langen Wartezeiten als Konsequenz.
  • Zudem werden Einreisende aus Hochrisiko-Nationen nicht vom Rest getrennt.
Ad

In England gilt seit heute, Montag ein strengeres Quarantäne-Gesetz für Einreisende aus dem Ausland. Passagiere aus den insgesamt 33 Nationen der «Rote Liste» müssen nach der Einreise neu in ein vom Staat organisiertes Quarantäne-Hotel. Dort verbringen sie zehn Tage, bevor sie wieder entlassen werden.

Das kostet insgesamt schnell über 2000 Franken.

Laut britischen Medien warnt nun der Flughafen Heathrow, dass die Passagiere in «total inakzeptablen» Verhältnissen warten müssen. Es würden Wartezeiten von bis zu fünf Stunden drohen.

Weil die Einreisenden jetzt genauer kontrolliert würden, werde darunter zudem die Sicherheit der Passagiere gefährdet. Denn die Einreisenden aus Ländern der «Roten Liste» werden nicht von den anderen getrennt, sondern können sich mit anderen vermischen.

heathrow schlange
Am Flughafen Heathrow drohen Wartezeiten von bis zu fünf Stunden. - keystone

Bei der Abklärung eines Einreisenden werde zudem etwa doppelt so viel Zeit benötigt wie zuvor, schreibt die «Times». Der Aufwand pro Person beträgt demnach 15 Minuten.

Zehntägige Quarantäne und hohe Strafen

Auf Englands «roter Liste» sind momentan 33 Nationen aufgeführt. Darunter sind Portugal, alle Länder Südamerikas, Staaten des südlichen Afrikas und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Bereits vor der Reise nach England muss ein aktueller negativer Coronatest vorgewiesen werden. In der Quarantäne nach der Einreise werden die Passagiere dann zweimal getestet. Der erste ist spätestens am zweiten Tag, der zweite frühestens am achten Tag fällig. Pro Test sind 210 Pfund (knapp 260 Franken) zu zahlen.

renaissance quarantäne
Verstösse gegen die neue Quarantäne-Regelung in England werden hart bestraft. - keystone

Pro Person kostet die obligatorische Quarantäne 1750 Pfund (2165,50 Franken). Damit werden die Kosten für das Hotel, den Transport und das Testen abgedeckt.

Wird gegen die Regeln verstossen, drohen immense Geld- oder Freiheitsstrafen: Wer nicht in das vorgegebene Hotel eincheckt, wird mit 10'000 Pfund (12'375 Franken) gebüsst. Auf falsche Angaben auf dem verpflichtenden Einreiseformular kann eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren als Konsequenz folgen.

Noch am Sonntag gab es viele Rückkehrer, die der ab Montag geltenden, strengeren Regelung entgehen wollten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StaatFrankenFlughafen