Kalenderblatt 2019: 9. Juni

Das Wichtigste in Kürze
- 160.
23. Kalenderwoche
160. Tag des Jahres
Noch 205 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Zwillinge
Namenstag: Gratia, Ephräm
HISTORISCHE DATEN
2018 - US-Präsident Donald Trump zieht nach dem G7-Gipfel im kanadischen La Malbaie überraschend seine Zustimmung zur Abschlusserklärung via Twitter zurück. Er begründet dies mit der Haltung von Gastgeber Justin Trudeau zu US-Strafzöllen.
2017 - Auf der ersten UN-Konferenz zum Schutz der Meere in New York verabschieden alle 193 Mitglieder eine Absichtserklärung, dass sie die Ozeane schützen und nachhaltig nutzen wollen.
2014 - In Nordrhein-Westfalen kommen bei einem Unwetter, das von starken Orkanböen von bis zu 144 km/h begleitet wird, sechs Menschen ums Leben.
2009 - Die Arcandor AG stellt beim Amtsgericht Essen einen Insolvenzantrag für sich und die Töchter Karstadt Warenhaus GmbH, die Primondo GmbH und die Quelle GmbH.
2004 - Bei der Explosion einer ferngezündeten Nagelbombe in Köln- Mülheim werden 22 Menschen verletzt. Die Tat wird später der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zugeordnet.
1989 - Die EG-Umweltminister beschliessen eine Katalysatorpflicht für alle Neuwagen unter 1,4 Liter Hubraum ab 1993.
1934 - Donald Duck hat bei der Uraufführung des Zeichentrickfilms «The Wise Little Hen» seinen ersten Auftritt.
1929 - Das «Hamburger Hafenkonzert», die weltweit älteste noch regelmässig ausgestrahlte Radiosendung, geht erstmals auf Sendung.
1884 - Im Beisein Kaiser Wilhelms I. und des Reichskanzlers Otto von Bismarck wird in Berlin der Grundstein zum Reichstagsgebäude gelegt. GEBURTSTAGE
1984 - Wesley Sneijder (35), niederländischer Fussballer, Real Madrid 2007-2009
1964 - Bart Moeyaert (55), belgischer Kinderbuchautor und Übersetzer («Hinter der Milchstrasse»)
1959 - Benny Gantz (60), israelischer Politiker und General, 2019 Spitzenkandidat des oppositionellen Mitte-Bündnisses
1934 - Dieter Haack (85), deutscher Politiker (SPD), Bundesbauminister 1978 -1982
1934 - Helga Haase, deutsche Eisschnellläuferin, erste Olympiasiegerin der DDR 1960 und damit auch die erste Deutsche, die im Eisschnelllauf eine Goldmedaille gewinnt, gest. 1989
TODESTAGE
2014 - Reinhard Höppner, deutscher Politiker (SPD), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt 1994-2002, geb. 1948
1989 - Wolfdietrich Schnurre, deutscher Schriftsteller, («Als Vaters Bart noch rot war»), Mitbegründer der «Gruppe 47», geb. 1920