Kalenderblatt 2019: 8. März

Das Wichtigste in Kürze
- 67.
10. Kalenderwoche
67. Tag des Jahres
Noch 298 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Fische
Namenstag: Johannes
HISTORISCHE DATEN
2018 - Der Autor Uwe Tellkamp sorgt in Dresden für massive Kritik mit umstrittenen Äusserungen über Flüchtlinge und angeblich drohende Repressionen gegen Andersdenkende in Deutschland.
2017 - Der NSU-Terrorist Uwe Böhnhardt hat nichts mit dem Tod der 2001 verschwundenen Schülerin Peggy zu tun. Die Ermittler erklären, dass seine DNA-Spuren über eine Verunreinigung bei der Spurensicherung an den Fundort der Leiche gelangt seien.
2014 - Eine Boeing der Fluggesellschaft Malaysia Airlines von Kuala Lumpur nach Peking mit 239 Menschen an Bord verschwindet kurz nach dem Start. An der Suchaktion nach dem Flugzeug beteiligen sich rund 25 Länder erfolglos.
2001 - Die US-Raumfähre «Discovery» startet zur Internationalen Raumstation ISS. An Bord ist auch die Amerikanerin Susan Helms. Sie zieht als erste Frau in die ISS ein.
1999 - Kanzler Gerhard Schröder und Tschechiens Ministerpräsident Milos Zeman einigen sich darauf, dass das Verhältnis beider Länder nicht mehr durch rechtliche oder finanzielle Fragen etwa der Sudetendeutschen belastet werden soll.
1994 - Im Vatikan wird Michelangelos Wandgemälde «Das Jüngste Gericht» nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
1989 - Auf der Flucht aus der DDR stürzt ein 32-Jähriger mit seinem selbstgebastelten Gasballon über West-Berlin ab und stirbt. Er gilt als letzter toter Mauer-Flüchtling.
1974 - Bei Paris wird der Grossflughafen Charles de Gaulle eröffnet.
1929 - Der Hörfunksender Berlin-Witzleben strahlt versuchsweise die ersten Fernsehbilder Deutschlands aus.
GEBURTSTAGE
1974 - Christiane Paul (45), deutsche Schauspielerin («Unterm Radar»)
1944 - Regina Ziegler (75), deutsche Filmproduzentin («Kamikaze 1989», «Solo für Klarinette»)
1939 - Lynn Seymour (80), kanadische Tänzerin und Choreographin, Ballettdirektorin an der Bayerischen Staatsoper 1978-1980, Primaballerina an der Deutschen Oper Berlin 1966-1969
1904 - Viktor de Kowa, deutscher Schauspieler und Theaterleiter («Kleiner Mann - was nun?», «Peter Voss, der Millionendieb»), leitete in Berlin die «Tribüne» und die «Komödie», gest. 1973
1879 - Otto Hahn, deutscher Atomforscher, entdeckt 1938 die Kernspaltung (Uran), wofür er den Chemie-Nobelpreis 1944 erhält, gilt als einer der «Väter der Atombombe», gest. 1968
TODESTAGE
1999 - Joe DiMaggio, amerikanischer Baseballspieler, rund neun Monate mit Marilyn Monroe verheiratet, geb. 1914
1869 - Hector Berlioz, französischer Komponist («Symphonie fantastique», «Les Troyens»), geb. 1803