Kalenderblatt 2019: 6. April

Das Wichtigste in Kürze
- Noch 269 Tage bis zum Jahresende
14. Kalenderwoche, 96. Tag des Jahres
Noch 269 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Widder
Namenstag: Petrus, Wilhelm
HISTORISCHE DATEN
2018 - Die frühere südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye wird wegen Korruption und anderer Delikte zu mehr als 20 Jahren Haft verurteilt. 2017 hatte das Verfassungsgericht sie des Amtes enthoben.
2009 - Ein schweres Erdbeben reisst in Mittelitalien 309 Menschen in den Tod. Betroffen ist die Region Abruzzen mit ihrer Hauptstadt L'Aquila. Mehr als 10 000 Häuser werden zerstört oder stark beschädigt. Regierungschef Silvio Berlusconi ruft den Notstand aus.
2004 - Ein Römerlager aus dem ersten Jahrzehnt vor Christus wird auf einem Hügel an der Werra bei Hedemünden (Niedersachsen) entdeckt. Die 350 mal 150 Meter grosse Hauptanlage ist mit Wall und Graben umgeben.
1994 - Die Staatspräsidenten von Ruanda und Burundi werden getötet, als ihr Flugzeug bei der Landung in der ruandischen Hauptstadt Kigali von einer Rakete getroffen wird.
1974 - Die schwedische Popgruppe ABBA gewinnt mit ihrem Lied «Waterloo» den Grand Prix de la Chanson im englischen Brighton.
1941 - Beginn des Balkanfeldzugs: Die deutsche Wehrmacht überfällt Jugoslawien und Griechenland.
1917 - Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), eine Abspaltung pazifistischer und radikaldemokratischer Mitglieder der SPD, wird in Gotha gegründet.
1896 - In Athen beginnen die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit.
1652 - Der Niederländer Jan van Riebeeck erreicht mit zwei Schiffen die Tafelbergbucht und gründet die Kapkolonie in Südafrika. So entsteht dort die erste dauerhafte europäische Siedlung.
GEBURTSTAGE
1969 - Paul Rudd (50), amerikanischer Schauspieler («Anchorman - Die Legende von Ron Burgundy»)
1954 - Sepp Ferstl (65), deutscher Skirennläufer, zweimaliger Sieger des legendären Hahnenkamm-Rennens in Kitzbühel
1954 - Monika Treut (65), deutsche Filmregisseurin («Kriegerin des Lichts»)
1949 - Horst Störmer (70), deutscher Physiker, Nobelpreis 1998
1939 - John Sculley (80), amerikanischer Manager, Präsident und Geschäftsführer von Apple 1983-93
TODESTAGE
2014 - Mary Anderson, amerikanische Schauspielerin («Vom Winde verweht»), geb. 1918
1944 - e. o. plauen, deutscher Illustrator und Karikaturist, mit seinen Bildgeschichten vom «Vater und Sohn», die Erich Ohser unter seinem Pseudonym in den 30er Jahren veröffentlicht, zählt er zu den Begründern des deutschen Comics, geb. 1903