Das aktuelle Kalenderblatt für den 27.
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 30.
Ad

Juli 2019:

30. Kalenderwoche, 208. Tag des Jahres

Noch 157 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Löwe

Namenstag: Bertold, Lukan, Natalie

HISTORISCHE DATEN

2018 - Mit etwa 103 Minuten Dauer ist über weiten Teilen Deutschlands die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts zu sehen.

2017 - Firmen dürfen Computer ihrer Angestellten nicht ohne weiteres überwachen, urteilt das Bundesarbeitsgericht. Zulässig sei das nur bei konkretem Verdacht auf Straftaten oder schwere Pflichtverletzungen.

2009 - Zum ersten Mal seit 1949 gibt es einen direkten Kontakt zwischen den Staatsoberhäuptern der Volksrepublik China und Taiwans. Chinas Präsident Hu Jintao gratuliert Taiwans Präsidenten Ma Ying-jeou zu dessen Wahl zum Vorsitzenden seiner regierenden Nationalpartei.

1999 - Bei einem Canyoning-Unfall bei Interlaken in der Schweiz kommen 21 Abenteuer-Urlauber ums Leben, die bei einem Unwetter von einer Flutwelle überrascht werden.

1994 - Alice Schwarzer wird für den unerlaubten Abdruck von 19 Helmut-Newton-Fotos im Rahmen ihrer Anti-Porno-Kampagne zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt.

1964 - Die Deutsche Bundesbank beginnt mit der Erstausgabe von 1000-Mark-Scheinen.

1929 - Vertreter von 46 Staaten unterzeichnen in Genf das «Abkommen über die Behandlung von Kriegsgefangenen». Die zweite Genfer Konvention, entstanden aus den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, tritt zwei Jahre später in Kraft.

1794 - In Paris wird der französische Revolutionär Maximilien de Robespierre gestürzt und am folgenden Tag guillotiniert.

1694 - Die Bank von England wird gegründet. Sie ist nach der schwedischen (1668) und vor der französischen Notenbank (1800) die zweitälteste der Welt.

GEBURTSTAGE

1949 - Peter Meyer (70), deutscher Verbandsfunktionär und Unternehmer, ADAC-Präsident 2001-2014

1944 - Marlène Charell (75), deutsche Tänzerin, Sängerin und Revuestar 1944 - Bobbie Gentry (75), amerikanische Rock- und Countrysängerin («Ode To Billie Joe»)

1944 - Barbara Thompson (75), britische Saxophonistin, spielte in den Gruppen «The United Jazz & Rock Ensemble», «Paraphernalia»

1939 - Manuel Vázquez Montalbán, spanischer Schriftsteller, Erfinder des Krimihelden Pepe Carvalho, gest. 2003

TODESTAGE

2004 - Joseph Rovan, französischer Journalist, Publizist und Historiker («Geschichten aus Dachau», «Erinnerungen eines Franzosen, der einmal ein Deutscher war»), geb. 1918

1984 - James Mason, britischer Filmschauspieler («Lolita», «Der unsichtbare Dritte»), geb. 1909

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MondfinsternisComputerUnwetterAlice SchwarzerPepe