Kalenderblatt 2019: 25. September

Das Wichtigste in Kürze
- 39.
September 2019:
39. Kalenderwoche, 268. Tag des Jahres
Noch 97 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Waage
Namenstag: Firmin, Nikolaus
HISTORISCHE DATEN
2018 - Die Unionsfraktion im Bundestag stürzt ihren Vorsitzenden Volker Kauder nach 13 Jahren im Amt. Nachfolger Ralph Brinkhaus (CDU) gewinnt überraschend gegen den Vertrauten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
2017 - In der autonomen Kurdenregion im Nordirak stimmen 92,7 Prozent in einem Referendum für die staatliche Unabhängigkeit.
2009 - Der Verwaltungsrat der Barmer Ersatzkasse macht den Weg frei für eine Fusion mit der Gmünder Ersatzkasse zur damals grössten Krankenkasse Deutschlands.
1974 - Mildred Scheel, Ärztin und Frau des Bundespräsidenten Walter Scheel, gründet in Bonn die Deutsche Krebshilfe.
1972 - Die norwegische Bevölkerung lehnt in einer Volksabstimmung den Beitritt des Landes zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft - heute Europäische Union - ab.
1944 - Adolf Hitler ordnet die Erfassung aller wehrfähigen Männer zwischen 16 und 60 Jahren für den «Volkssturm» an. Mit der schlecht ausgerüsteten Truppe wollten die Nazis den «Heimatboden» gegen die anrückenden Alliierten verteidigen.
1844 - Das Gedicht «Deutschland. Ein Wintermärchen» von Heinrich Heine erscheint in der Sammlung «Neue Gedichte» bei Hoffman und Campe.
1959 - Auf Ceylon (heute Sri Lanka) wird Ministerpräsident Solomon Bandaranaike von einem Attentäter lebensgefährlich verletzt und stirbt am folgenden Tag. Seine Witwe Sirimavo Bandaranaike wird 1960 zur weltweit ersten Regierungschefin einer Demokratie gewählt.
1789 - Der US-Kongress verabschiedet die ersten zehn Zusatzartikel zur Verfassung. Diese «Bill of Rights» garantiert die bürgerlich-demokratischen Grundrechte der Amerikaner.
GEBURTSTAGE
1969 - Catherine Zeta-Jones (50), britische Schauspielerin («Ocean's Twelve»)
1944 - Michael Douglas (75), amerikanischer Schauspieler (TV-Serie «Die Strassen von San Francisco», Oscar als bester Hauptdarsteller in «Wall Street»)
1939 - Harald Ringstorff (80), deutscher Politiker (SPD), Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern 1998-2008
1929 - Barbara Walters (90), amerikanische Journalistin und TV-Moderatorin (ABC-Nachrichtenmagazin «20/20»)
1744 - König Friedrich Wilhelm II., preussischer König seit 1786, Neffe und Nachfolger Friedrichs des Grossen, gest. 1797
TODESTAGE
1999 - Marion Zimmer Bradley, amerikanische Fantasy-Autorin («Die Nebel von Avalon»), geb. 1930
1994 - Louis Ferdinand Prinz von Preussen, Chef des Hauses Hohenzollern 1951-1994, geb. 1907