Das aktuelle Kalenderblatt für den 24.
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 39.
Ad

September 2019:

39. Kalenderwoche, 267. Tag des Jahres

Noch 98 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Waage

Namenstag: Gerhard, Rupert, Virgil

HISTORISCHE DATEN

2018 - Der Kroate Luka Modric ist Weltfussballer des Jahres. Der Mittelfeldspieler von Real Madrid setzte sich bei der FIFA- Gala in London vor dem Portugiesen Cristiano Ronaldo und dem Ägypter Mohamed Salah durch.

2017 - Bei der Bundestagswahl stürzen CDU/CSU auf 32,9 Prozent ab. Die SPD landet bei einem Allzeittief von 20,5 Prozent. Die AfD zieht erstmals mit 12,6 Prozent ins Parlament ein.

2014 - Für seine Enthüllungen weltweiter Ausspähaktivitäten werden der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden und «Guardian»-Chefredakteur Alan Rusbridger mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.

2009 - In einer von US-Präsident Barack Obama geleiteten Sitzung fordert der UN-Sicherheitsrat alle Länder mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution zur nuklearen Abrüstung und Nichtverbreitung von Atomwaffen auf.

1999 - Die katholische Kirche in Deutschland beschliesst aus der staatlichen Schwangerenkonfliktberatung auszusteigen und keine entsprechenden Bescheinigungen mehr auszustellen.

1969 - Die Volkskammer der DDR stimmt dem Atomwaffensperrvertrag zu. 1964 - Willi Stoph wird von der Volkskammer der DDR zum Vorsitzenden des Ministerrats gewählt und tritt die Nachfolge des verstorbenen Otto Grotewohl an.

1949 - In Bonn findet die Gründung des Nationalen Olympischen Komittees (NOK) für Deutschland statt.

1789 - Der Apotheker und Chemiker Martin Heinrich Klaproth gibt in Berlin die Entdeckung des radioaktiven chemischen Elements Uran bekannt.

GEBURTSTAGE

1974 - Valerie Koch (45), deutsche Schauspielerin («Die Anruferin»)

1949 - María Barbal (70), spanisch-katalanische Schriftstellerin («Wie ein Stein im Geröll»)

1944 - Diana Körner (75), deutsche Schauspielerin (Fernseh-Serie «Liebling Kreuzberg»)

1939 - Dieter Schwarz (80), deutscher Unternehmer, Gründer des Lebensmitteldiscounters Lidl gemeinsam mit seinem Vater

1934 - Manfred Wörner, deutscher Politiker (CDU), Bundesverteidigungsminister 1982-1988, Nato-Generalsekretär 1988-1994, gest. 1994

TODESTAGE

2004 - Françoise Sagan, französische Schriftstellerin («Bonjour tristesse»), geb. 1935

1939 - Carl Laemmle, deutsch-amerikanischer Filmproduzent, Begründer der Universal Studios 1912, geb. 1867

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Cristiano RonaldoReal MadridLuka ModricMohamed SalahGalaSPDAfDCSUParlamentNobelpreisEdward SnowdenBarack ObamaLidlUniversal