Das aktuelle Kalenderblatt für den 16.
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 33.
Ad

August 2019:

33. Kalenderwoche, 228. Tag des Jahres

Noch 137 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Löwe

Namenstag: Altfrid, Beatrix, Rochus, Theodor, Stephan

HISTORISCHE DATEN

2018 - Ein Schiff der italienischen Küstenwache rettet 190 Flüchtlinge vor Malta aus dem Meer, darf aber erst nach vier Tagen im sizilianischen Catania anlanden.

2009 - Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin verbessert der Jamaikaner Usain Bolt seinen eigenen Weltrekord im Finale über 100 Meter um elf Hundertstel auf 9,58 Sekunden.

2004 - Die europäisch-amerikanische Raumsonde «Cassini-Huygens» hat zwei bislang unbekannte Monde des Planeten Saturn entdeckt. Dies gibt die US-Raumfahrtbehörde NASA bekannt.

1999 - Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Vietnamkrieges eröffnen die USA wieder eine diplomatische Vertretung in Ho- Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon.

1998 - Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin bestätigt die Einstellung des Verfahrens wegen der Toten an der innerdeutschen Grenze gegen den einstigen DDR-Staatssicherheitsminister Erich Mielke. Dem 90-jähringen war andauernde Verhandlungsunfähigkeit attestiert worden.

1988 - Mit einem Banküberfall beginnt in Gladbeck ein spektakuläres Geiseldrama mit Verfolgungsjagd, das ungewöhnlich nah von den Medien begleitet wird. Nach zwei Tagen setzt die Polizei dem Geschehen ein gewaltsames Ende. Zwei Geiseln und ein Polizist sterben.

1924 - Die Londoner Konferenz nimmt den Dawes-Plan an. Damit werden die deutschen Reparationsleistungen nach dem Ersten Weltkrieg auf eine neue Grundlage gestellt.

1809 - Der preussische König Friedrich Wilhelm III. unterzeichnet die Stiftungsurkunde für die Gründung der Universität Berlin.

1744 - Nach dem Abschluss eines Bündnisses mit Frankreich rückt der preussische König Friedrich II. ins österreichische Böhmen ein und löst so den Zweiten Schlesischen Krieg aus.

GEBURTSTAGE

1968 - Wolfgang Tillmans (51), deutscher Künstler und Fotograf. 2000 erhielt er als erster Nicht-Brite und Fotograf den renommierten Turner-Preis

1958 - Madonna (61), amerikanische Popsängerin («Like a Virgin») und Schauspielerin («Evita»)

1954 - James Cameron (65), kanadischer Regisseur und Produzent («Titanic»)

1934 - Pierre Richard (85), französischer Schauspieler («Der grosse Blonde mit dem schwarzen Schuh»)

1929 - Helmut Rahn, deutscher Fussballspieler, berühmt durch seinen Treffer zum 3:2 Endsieg gegen Ungarn im Finale der Weltmeisterschaft 1954, gest. 2003

TODESTAGE

2014 - Peter Scholl-Latour, deutscher Journalist und Publizist, geb. 1924

1949 - Margaret Mitchell, amerikanische Schriftstellerin («Vom Winde verweht»), geb. 1900

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WeltrekordUsain BoltNasaKriegFotografMadonnaSchauspieler