Das aktuelle Kalenderblatt für den 15.
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Noch 107 Tage bis zum Jahresende
Ad

September 2019: 37. Kalenderwoche, 258. Tag des Jahres

Noch 107 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Jungfrau

Namenstag: Ludmilla, Melitta, Roland, Notburg

HISTORISCHE DATEN

2014 - Mehr als 20 Länder einigen sich bei einer Konferenz in Paris auf ein gemeinsames Vorgehen gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak.

2004 - Ein Stück Seefahrtgeschichte geht zu Ende: Nach 50 Jahren löst sich in Hamburg der «Traditions-Freundschaftsbund Deutscher Cap Horniers» auf.

1999 - Der UN-Sicherheitsrat beschliesst, eine bewaffnete Friedenstruppe nach Ost-Timor zu schicken, das seit dem Unabhängigkeitsreferendum zunehmend von pro-indonesischen Milizen terrorisiert wird. Die ersten Soldaten landen am 20. September in Ost-Timor.

1999 - Der 15 Jahre lang wegen Bombenanschlägen gesuchte mutmassliche RAF-Terrorist Horst Ludwig Meyer wird in Wien bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet.

1994 - Mit dem Start der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beginnt eine neue Ära im deutschen Profi-Eishockey.

1983 - Richard von Weizsäcker (CDU) wird als erster Regierender Bürgermeister West-Berlins vom DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker in Ost-Berlin empfangen.

1959 - Regierungschef Nikita Chruschtschow trifft auf Einladung des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower als erster sowjetischer Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem Besuch in den USA ein.

1949 - Der Bundestag wählt den CDU-Politiker Konrad Adenauer mit nur einer Stimme Mehrheit zum ersten Kanzler der gerade gegründeten Bundesrepublik Deutschland.

1939 - Als erster deutscher Kriegsdienstverweigerer des Zweiten Weltkriegs wird der 29-Jährige August Dickmann im Konzentrationslager Sachsenhausen hingerichtet.

GEBURTSTAGE

1984 - Prinz Harry (35), britischer Prinz, zweiter Sohn von Prinz Charles und Prinzessin Diana

1977 - Sophie Dahl (42), britisches Model und Autorin («Der Mann mit den tanzenden Augen»), Enkelin des Schriftstellers Roald Dahl

1959 - Andreas Eschbach (60), deutscher Schriftsteller («Das Jesus Video»)

1944 - Jürgen E. Schrempp (75), deutscher Industriemanager, Vorstandsvorsitzender von DaimlerChrysler 1998-2005, Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG 1995-98

1919 - Fausto Coppi, italienischer Radrennfahrer, zweimaliger Sieger des Double Tour de France und Giro d'Italia 1949 und 1952, gest. 1960

TODESTAGE

2011 - Harry Dean Stanton, amerikanischer Filmschauspieler («Paris, Texas», «Pretty in Pink»), geb. 1926

2006 - Oriana Fallaci, italienische Journalistin und Schriftstellerin («Interviews mit der Geschichte», «Ein Mann»), geb. 1930

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Islamischer StaatLigaRegierungschefBundestagKing CharlesPrinz HarryJesusTour de FranceGiro d'Italia