Kalenderblatt 2019: 14. August

Das Wichtigste in Kürze
- 33.
August 2019:
33. Kalenderwoche, 226. Tag des Jahres
Noch 139 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Löwe
Namenstag: Maximilian, Meinhard, Werenfrid
HISTORISCHE DATEN
2018 - Beim Einsturz einer vierspurigen Autobahnbrücke in Italiens Hafenstadt Genua kommen mindestens 43 Menschen ums Leben.
2014 - Ein Jahr nach seiner Entlassung aus der Psychiatrie wird der 57-jährige Gustl Mollath im Wiederaufnahmeverfahren vom Landgericht Regensburg freigesprochen.
2004 - In Namibia entschuldigt sich Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) 100 Jahre nach der Niederschlagung des Herero-Aufstandes durch deutsche Truppen.
1999 - Dänemark und Schweden sind erstmals durch eine Brücke verbunden: Schwedens Kronprinzessin Viktoria und der dänische Thronfolger Frederik weihen das 7,8 km lange Bauwerk über den Öresund ein.
1979 - Beim Segel-Event «Admiral's Cup» geraten die Schiffe vor der irischen Küste unerwartet in orkanartige Stürme. 17 Teilnehmer verlieren ihr Leben.
1969 - Nach blutigen Unruhen in Londonderry rückt die britische Armee in Nordirland ein, um die Provinz vor einem Bürgerkrieg zu bewahren.
1959 - Der amerikanische Satellit «Explorer VI» übermittelt die erste vom Weltraum aus aufgenommene Fotografie der Erde und der sie umgebenden Wolkendecke.
1949 - Aus der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag geht die CDU/CSU mit ihrem Spitzenkandidaten Konrad Adenauer als Sieger hervor.
1919 - Die Weimarer Verfassung wird im Reichsgesetzblatt veröffentlicht und tritt damit in Kraft. Reichspräsident Friedrich Ebert hatte sie am 11. August unterzeichnet.
GEBURTSTAGE
1992 - Rezo (27), deutscher Youtuber
1954 - Christian Gross (65), Schweizer Fussballspieler und -trainer, Coach von Tottenham Hotspur 1997-98
1949 - Morten Olsen (70), dänischer Fussballspieler und -trainer, Coach des 1. FC Köln 1993-95 und der dänischen Nationalmannschaft 2000-2015
1945 - Wim Wenders (74), deutscher Regisseur («Paris, Texas»)
1904 - Franz Neumann, deutscher Politiker (SPD), Vorsitzender der SPD Berlin 1946-1958, Berliner Ehrenbürger, gest. 1974
TODESTAGE
1994 - Elias Canetti, bulgarisch-britischer Schriftsteller («Die Blendung»), Nobelpreis für Literatur 1981, geb. 1905
1941 - Maximilian Kolbe, polnischer Priester und Missionar, Franziskaner, in Auschwitz gestorben, Heiligsprechung 1982 durch Papst Johannes Paul II., geb. 1894