Kalenderblatt 2019: 11. Juli

Das Wichtigste in Kürze
- 28.
Juli 2019:
28. Kalenderwoche, 192. Tag des Jahres
Noch 173 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Krebs
Namenstag: Benedikt, Hildulf, Olga, Oliver
HISTORISCHE DATEN
2018 - Im NSU-Prozess wird die Hauptangeklagte Beate Zschäpe wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Oberlandesgericht München stellt zudem die besondere Schwere der Schuld fest. Die Verteidigung legt Revision ein.
2018 - Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve und der italienische Dirigent Riccardo Muti erhalten für ihr Lebenswerk den Praemium Imperiale. Japans höchster Kunstpreis geht unter anderem auch an einen französischen Architekten.
2014 - Papst Franziskus ernennt den Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki zum neuen Erzbischof von Köln. Am 20. September wird Woelki in sein neues Amt eingeführt.
2008 - Deutschlands grösstes Meeresmuseum, das Ozeaneum, wird im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Stralsund eröffnet.
1999 - Kurz nach dem Start rast Ferrari-Pilot Michael Schumacher beim Grossen Preis von England in Silverstone nach einem Überholmanöver frontal in einen Reifenstapel. Er bricht sich das rechte Schien- und Wadenbein.
1979 - Die amerikanische Raumstation «Skylab» stürzt unkontrolliert auf die Erde herab. Über Südwestaustralien gehen die grössten Bruchstücke des Weltraumlaboratoriums nieder. Der Absturz kommt vier Jahre früher als von der Nasa berechnet.
1936 - In Wien unterzeichnen die Regierungen Österreichs und Deutschlands ein Verständigungsabkommen («Juliabkommen»). Deutschland respektiert die Souveränität des Nachbarlandes. Österreich muss aber Nationalsozialisten in seine Regierung aufnehmen.
1926 - Auf der Berliner Autorennstrecke Avus wird erstmals der Grosse Preis von Deutschland ausgetragen. Rudolf Caracciola gewinnt in einem Mercedes.
1810 - Frederick Hasselburg (oder Hasselborough) entdeckt die Macquarieinsel im südlichen Pazifik, ungefähr in der Mitte zwischen Australien und der Antarktis. Er benennt sie nach dem Gouverneur von New South Wales: Lachlan Macquarie.
GEBURTSTAGE
1964 - Helmut Krausser (55), deutscher Schriftsteller («Die letzten schönen Tage», «Einsamkeit und Sex und Mitleid»)
1959 - Heidi-Elke Gaugel (60), deutsche Leichtathletin, Bronzemedaille in der 4x400-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles
1959 - Tobias Moretti (60), österreichischer Schauspieler ( «Die Rückkehr des Tanzlehrers», «Kommissar Rex»)
1959 - Suzanne Vega (60), amerikanische Sängerin und Liedermacherin («Luka», «Tom's Diner»)
1934 - Giorgio Armani (85), italienischer Modeschöpfer und Unternehmer, gründete 1975 das Modeunternehmen Armani
TODESTAGE
2014 - Charlie Haden, amerikanischer Jazz-Bassist, Bandleader des «Quartet West» und des «Liberation Music Orchestra», geb. 1937
1989 - Laurence Olivier, britischer Schauspieler und Regisseur («Hamlet», «Heinrich V.»), geb. 1907