Abschiebung von 9/11 Terrorhelfer Motassadeq hat begonnen

Das Wichtigste in Kürze
- Ein 9/11-Terrorhelfer wurde aus seiner Haft entlassen.
- Mounir el Motassadeq wird heute Montag nach Marokko abgeschoben.
Nach fast 15 Jahren Haft ist der 9/11-Terrorhelfer Mounir el Motassadeq für seine geplante Abschiebung aus dem Gefängnis abgeholt worden. Er wurde am Montag mit einem Hubschrauber von der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel zum Hamburger Flughafen gebracht, wie ein dpa-Reporter vor Ort berichtete. Er soll in sein Heimatland Marokko abgeschoben werden.
Der 44-Jährige sass in der Hamburger Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel. Motassadeqs reguläre Haftzeit würde im November ablaufen. Motassadeq war Mitglied der sogenannten «Hamburger Zelle» um den Todespiloten Mohammed Atta, der eines der Flugzeuge in das New Yorker World Trade Center gesteuert hatte. Der Hamburger Gruppe gehörten noch zwei weitere der insgesamt vier 9/11-Terrorpiloten und neben El Motassadeq noch mindestens fünf Unterstützer an.
Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums hatte kürzlich dazu erklärt, dass Abschiebungen dieser Art immer in enger Abstimmung zwischen Länder- und Bundesbehörden geplant würden. Rückführungen nach Marokko seien etwas komplizierter, weil das nordafrikanische Land keine Charterflüge bei Abschiebungen zulasse.