Eigentlich sollte Ende dieses Jahres Schluss sein mit der Produktion beim Reifenwerk. Doch nun wird die Frist verlängert und die Zahl der Beschäftigten soll reduziert werden.
Die Produktion bei Continental in Aachen wird um ein Jahr verlängert. Foto: Roberto Pfeil/dpa
Die Produktion bei Continental in Aachen wird um ein Jahr verlängert. Foto: Roberto Pfeil/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Aus für das Reifenwerk von Continental in Aachen wird um ein Jahr verschoben.
Ad

Darauf haben sich Unternehmen und Arbeitnehmervertreter nach langwierigen Verhandlungen geeinigt, wie beide Seiten mitteilten.

Statt bis Ende 2021 soll die Produktion jetzt bis Ende 2022 auslaufen. Die Zahl der Beschäftigten soll dabei schrittweise von zuletzt 1800 auf bis zu 1200 reduziert werden. Laut IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE) werde auf betriebsbedingte Kündigungen «wo immer möglich verzichtet».

Im Jahr 2023 sollen noch bis zu 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Reifenwerk beschäftigt bleiben, um die endgültige Schliessung der Produktionsanlage vorzubereiten. Das Auslaufen der Produktion werde von einer umfassenden Qualifizierungsoffensive begleitet, teilte Continental mit. Ziel sei es, möglich vielen Beschäftigten zu einem neuen Arbeitsplatz zu verhelfen. Die Einstellung der Produktion in Aachen sei aufgrund der grossen Überkapazitäten im europäischen Reifenmarkt unumgänglich, betonte Continental. Die Gewerkschaft sieht in der Schliessung dagegen einen ökonomischen und sozialen «Fehltritt».

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GewerkschaftEnergieChemie