Die Arbeitsmoral ist von Generation zu Generation anders. Eine britische Studie konnte zeigen, dass junge Arbeitnehmende Firmenwerte als sehr wichtig erachten.
Generation Z
Eine britische Studie zeigt: Firmenwerte sind vielen Arbeitnehmenden aus der Generation Z gleich wichtig wie der Lohn. (Symbolbild) - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine britische Studie hat 1000 Arbeitnehmende zwischen 18 und 27 Jahren befragt.
  • Fast einem Drittel waren die Werte der Arbeitgeber gleich wichtig wie der Lohn.
  • Dieser war aber nach wie vor für viele ein wichtiger Punkt.
Ad

Die Unterschiede in der Arbeitsmoral der Generation Z zu älteren Generationen sorgt immer wieder für Diskussionen.

Zur Generation Z gehören alle Personen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Die Jahrgänge können je nach Quelle um ein bis zwei Jahre variieren.

Eine neue Umfrage bei 1000 Britinnen und Briten im Alter von 18 bis 27 Jahren von «Co-operatives UK» zeigt: 6 von 10 gewichten die moralischen Werte ihres Arbeitgebers genauso hoch wie den Lohn.

40 Prozent der Befragten würden einen Job sogar kündigen, wenn die eigenen Wertvorstellungen durch den Arbeitgeber zu wenig repräsentiert werden.

Generation Z sind Umwelt und Ehrlichkeit wichtig

Umweltfreundlichkeit, Ehrlichkeit und soziales Engagement von Firmen sind Arbeitnehmenden der Gen Z demnach sehr wichtig.

«Junge Personen wollen, dass ihre Arbeit bedeutungsvoll und wirkungsreich ist», sagt Rose Marley, CEO von «Co-operatives UK».

Generation Z
Die Generation Z ist bekannt dafür, eine andere Arbeitsmoral als ältere Generationen zu haben. (Symbolbild)
Generation Z
Eine britische Studie zeigt, dass jungen Arbeitnehmenden die Werte ihrer Arbeitgeber sehr wichtig sind. (Symbolbild)
Generation Z
Trotzdem soll auch der Lohn eine wichtige Rolle spielen. (Symbolbild)
Work life gen z
Die Generation wünscht sich eine gute Work-Life-Balance. (Symbolbild)

Trotzdem achten rund 60 Prozent der Befragten nach wie vor stark auf den Lohn. Auch ein gutes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben sei wichtig, genauso wie das Arbeitsumfeld.

Gesichtslose Organisationen

Obwohl die Firmenwerte vielen jungen Britinnen und Briten offenbar wichtig sind, sind nur wenige zufrieden mit ihrem Arbeitgeber.

Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sich ihr Job oft bedeutungslos anfühle. Es fehle an positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft. Das führe oft zu einem inneren Widerspruch.

Ist dir wichtig, welche Werte deine Firma vertritt?

90 Prozent sagten sogar, sie würden sich lediglich wie ein Rädchen in einem Getriebe einer gesichtslosen Organisation fühlen.

Zurzeit scheinen also nur wenige Arbeitgeber den Wünschen der Gen Z zu entsprechen. Ob sich die Firmen den neuen Generationen und ihren Anforderungen anpassen werden, wird sich wohl noch zeigen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltStudie