Gastland Slowenien bringt 70 Autoren zur Frankfurter Buchmesse

Im Rahmenprogramm werde die slowenische Kult-Band Laibach mit ihrem symphonischen Werk «Alamut» auftreten, so Stegar. Das Opus, das Laibach zusammen mit iranischen Künstlern und Musikern entwickelte, wurde erstmals im September des Vorjahres in Ljubljana aufgeführt.
Slowenien ist seit 2004 in der EU und war bis 1991 eine jugoslawische Teilrepublik. Mit einer Bevölkerung von 2,1 Millionen Einwohnern weist es ein äusserst vitales Kultur-, Literatur- und Theaterleben auf.
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse bringen verschiedene deutsche Verlage slowenische Autoren auf den Markt. Unter anderen sind eine Neuauflage von Drago Jancars Roman «Nordlicht» sowie Neuerscheinungen von Ales Steger, Goran Vojnovic und des Philosophen Slavoj Zizek angekündigt.
Kultusministerin Asta Vrecko bezeichnete es auf der Pressekonferenz am Dienstag als Ehre und Chance, dass das Scheinwerferlicht in Frankfurt auf eine Sprache fallen wird, die nur relativ wenige Menschen sprechen. «So entstehen Brücken, die für eine gemeinsame europäische Zukunft unabdingbar sind», fügte sie hinzu.