Die Griechen schwitzen schon im Winter: Auf der Insel Kreta wurden am Sonntag 33,7 Grad gemessen. Das ist der höchste bisher für März gemessene Wert.
Auf der griechischen Ferien-Insel Kreta ist es für März ausserordentlich heiss. (Archivbild) - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf Kreta ist es zurzeit überdurchschnittlich warm.
  • Mit Temperaturen über 30 Grad ist sonst erst im Mai zu rechnen.
  • Doch schon am Dienstag soll es einen Temperatursturz geben: Auf elf Grad in Athen.
Ad

Der Klimawandel ist in Griechenland stark spürbar.

So verzeichnete das Land im vergangenen Jahr den heissesten Sommer und den wärmsten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Nun geht es 2025 mit neuen Rekorden weiter. Zumindest auf Kreta.

Dort erreichte das Thermometer am Sonntag in der Region Lasithi 33,7 Grad. Dies berichtet die «Bild Zeitung» mit Berufung auf das Nationale Observatorium in Athen.

Auf Kreta und auch in anderen Teilen Griechenlands fährt das Wetter zurzeit Achterbahn.
Am Wochenende kletterte das Thermometer über die 30-Grad-Marke. (Archivbild)
Nun soll es aber schon wieder vorbei sein mit der Hitze. (Archivbild)
blick auf akropolis athen
In Athen schrumpfen die Temperaturen auf elf Grad.
Griechenland Brände
Verheerende Waldbrände sind in Griechenland auch ein Zeichen des Klimawandels.

Das ist der höchste jemals für März gemessene Wert. Doch nicht nur auf Kreta, im ganzen Land herrschten am Wochenende Temperaturen bis über 30 Grad. Was sonst erst im Mai vorkommt.

«Solche Temperaturen so früh im März, das hat es noch nie gegeben!», zitiert «Bild» den Meteorologen Panagiotis Giannopoulos. Der ungewöhnliche Hitze-Anstieg sei auf Saharastaub in der Luft zurückzuführen.

Auf Hitze-Front folgt Schnee

Doch schon ab Dienstag ist der griechische Mini-Sommer vorbei. Wie Giannopoulos dem Fernsehsender ERT sagt, wird eine Kaltluftmasse am Dienstag im ganzen Land für Schauer und sogar Schnee sorgen.

Magst du Hitze gut vertragen?

In Athen zum Beispiel fällt das Thermometer voraussichtlich von 27 auf 11 Grad. Und in der griechischen Region Makedonien könnte der Frost verheerende Schäden an den Obstbäumen verursachen. Denn diese befinden sich in voller Blüte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KlimawandelMini